Na, hattet ihr schon etwas schönes in euren Stiefeln? Falls nicht, habe ich hier etwas für euch! Ich habe zwar keinen langen, weißen Bart, aber dafür ein super leckeres Rezept für euch!
Es gibt Lebkuchen! Ich wohne ja in Nürnberg und habe inzwischen einige, leckere Lebkuchen gegessen. Tatsächlich gibt hier inzwischen bei den meisten Firmen auch eine vegane Lebkuchensorte im Angebot. Aber irgendwie ist selbstgemacht doch nochmal ne andere Sache. Man kann sie so wunderbar auf den eigenen Geschmack anpassen.

Tja, aber welchen Geschmack treffen diese Lebkuchen denn nun? Also erstmal sind sie nicht nur vegan, sondern auch ganz klassisch mehlfrei, also sogar glutenfrei, wenn man glutenfreie Oblaten verwendet.
Außerdem mag ich Orangeat und Zitronat nicht besonders gerne, aber eine feine Orangennote darf natürlich nicht fehlen, deshalb kommt hier Orangenschale zum Einsatz. Aber ihr dürft natürlich trotzdem diese seltsamen kleinen Glibberwürfel einbauen, wenn ihr das so möchtet.
Saftig müssen Lebkuchen sein, aber dabei nicht matschig.
Für mich am liebsten mit Zartbitterschokoladenüberzug oder mit einem Zuckerguss, der nach etwas schmeckt und nicht nur süß ist..
Ich würde mal sagen, das fasst meine Lebkuchen ganz gut zusammen. Wenn das ein Lebkuchen nach eurem Geschmack ist, dann ran an das Rezept. Aber eins kann ich sagen: Die Dinger machen süchtig!

Wenn ihr noch etwas mehr Plätzchen in euren Stiefeln (oder Magen) vertragen könnt, schaut doch gerne mal bei meinem anderen Keks-Rezepten rein, von klassisch bis experimentell ist alles dabei!

[Rezept] Lebkuchen (vegan + glutenfrei)
Zutaten
Für die Lebkuchen:
- 100 g Datteln
- 50 g Wasser
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- 100 g Mandeln gemahlen
- 100 g Zucker Alternativ: die Hälfte durch Orangeat ersetzen
- 2 Pck Orangenabrieb Alternativ: frische Orangenschale
- 10 g Sojamehl
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 2 TL Backpulver
- 15 Oblaten 7cm Durchmesser
Für die Deko:
- 120 g Zartbitterschokolade
- 100 g Puderzucker
- 20 g Orangensaft
- Orangenaroma oder Orangenöl
- Lebensmittelfarbe
- 10 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Datteln kurz in kochendem Wasser ziehen lassen, bis sie etwas weicher sind. Anschließend mit einem Mixer pürrieren, je feiner - desto besser.
- Nun das Dattelmus mit allen anderen Zutaten für die Lebkuchen verquirlen, bis eine kompakte, klebrige Masse entsteht. (Bei der Variante mit Orangeat: Orangeat vorher etwas hacken, damit die Würfel sich angenehm in die Textur einpassen.)
- Die Lebkuchenmasse (etwa 35 g) grob zu Kugeln formen und flach drücken und dann auf die Oblaten setzen, dabei keinen Rand lassen. Leicht angefeuchtete Hände können beim Formen helfen.
- Etwa 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie sich am Rand leicht golden verfärben.
- Die warmen Lebkuchen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
- Alternativ aus Puderzucker, Orangensaft, Orange und Farbe einen Zuckerguss anrühren und auf die Lebkuchen pinseln. Nach Belieben noch ein paar Schokoschlieren über die Lebkuchen ziehen.
- Die Lebkuchen vollständig auskühlen und trocknen lassen und anschließend in eine Metalldose geben.
Gestern habe ich dein Rezept ausprobiert und bin total begeistert. Die Lebkuchen waren wirklich schnell gemacht, schön saftig und schmeckten einfach super lecker. Danke für das tolle Rezept.
Vielen lieben Dank für so positive Resonanz!
Hallo Cutiekulla
Funktioniert auch ne Lebkuchen Glocke?
Hallo Alexandra,
das habe ich leider noch nicht probiert. Aber generell lässt sich die Masse sehr gut mit feuchten Händen verarbeiten, also sollte es mit einer angefeuchteten Glocke auch funktionieren.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Daniela / Cutiekulla