Leute, ich liebe ja Florentiner, aber gekauft sind sie Dinger leider nicht vegan. Meistens mit Milchprodukten und oft auch mit Honig usw..
Und selber machen ist schon irgendwie ne Foltermethode… Diese heißen Nusshäufchen klecksen, alles klebt, schnell verbrennt ne Runde im Ofen, am Ende noch sauber mit Schokolade bepinseln und irgendwie sieht es aus, als hätte ein Kind gebacken.. Da wird man ja verrückt..
Ich mag es dann doch lieber, wenn Plätzchen etwas schneller gehen und dabei vielleicht sogar besser aussehen und natürlich möchte ich meine Florentiner mit euch teilen!

Sie gehen einfach viel schneller, da sie als Platte gebacken werden, im ganzen mit Schokolade bepinselt werden und dann nur noch in kleine Stücke geschnitten werden. Genial oder? Ob das nun kleine Quadrate, Dreiecke, Rauten oder Parallelogramme werden sollen – total egal, wie es euch gefällt!
Also optisch schon bombe, aber wie siehts mit dem Geschmack aus? Natürlich oberbombe! Denn eine sahnige Karamellmasse, mit Nüssen und Schokolade, wie soll das bitte was anderes werden, als bombe? Statt Honig kommt hier etwas Ahornsirup zum Einsatz, das leckerste Süßungsmittel, wie ich finde.. Abgerundet wird der Geschmack noch mit einer ganz feinen Vanille- und Zimtnote! Ich liebe sie… Ihr auch?
Weitere Keks- bzw. Plätzchenrezepte findet ihr hier!

[Rezept] Florentiner (vegan)
Zutaten
- 200 g Mandeln gehobelt
- 100 g vegane Sahnealternative
- 50 g Ahornsirup
- 50 g Zucker
- 50 g Margarine
- 1 Prise Salz
- 1 Pck Vanillinzucker
- 1 Msp Zimt
- 100 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
- Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sahnealternative, Ahornsirup, Zucker, Margarine, Salz, Vanillinzucker und Zimt im Topf erhitzen und ca. 4-5 Minuten köcheln lassen, bis eine einheitliche, leicht gebräunte Masse entsteht.
- Gehobelte Mandeln (Mandelblättchen) hinzugeben und weitere 4 Minuten köcheln lassen, bis eine abgebundene, klebrige Masse entstanden ist. (Nicht anbrennen lassen!)
- Die Masse etwa 0,5 cm dick auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech streichen. Dabei möglichst eine quadratisch bzw. rechteckige Form einhalten.
- Etwa 12-13 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Ränder sollen sich leicht bräunlich verfärben, sollten aber nicht verbrennen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Die abgekühlte Platte stürzen und mit ca. 80 g geschmolzener Zartbitterschokolade bestreichen. Sofort wenden und die restliche Schokolade als Deko über die Florentiner fließen lassen.
- Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, die Florentiner mit einem großen, scharfen Messer in Würfel schneiden.