Angezeigt: 1 - 10 von 17 ERGEBNISSEN

[Rezept] Blumenkohlsalat (vegan)

Diesen Sommer kann man sich kaum über fehlende Hitze beschweren, oder? Ganz im Gegenteil, die warmen Tage häufen sich ohne Ende. Na, wenn das nicht förmlich nach Abkühlung und leichtem Essen schreit.

Der Vielfalt an Salaten sind ja zum Glück keine Grenzen gesetzt. Und bei diesem leichten Salat kann man sich gerne den Bauch vollschlagen. Er hat nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe, sondern ist auch leicht bekömmlich, besitzt kaum Kalorien und bringt eine ordentliche Portion Protein mit sich…

Blumenkohlsalat (vegan):

Salat16 (14)

Zutaten für 1 mittlere Schüssel:

  • 700 g Blumenkohl (ca. 1 mittlerer Kopf)
  • 3 EL Balsamico Bianco
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • n.B. Öl

Zubereitung:

Den Blumenkohl in etwas Salzwasser kochen, hierbei nicht zuviel Wasser verwenden, damit das Kochwasser besonders viel Blumenkohlaroma abbekommt. (Alternativ den Blumenkohl dämpfen.) Den Blumenkohl abgießen, wenn dieser noch schön bissfest ist, denn er zieht noch etwas nach und sollte nicht zu weich sein. Dabei unbedingt das Kochwasser auffangen.

Nun etwa 5 EL vom Kochwasser mit Balsamico, Zucker, den Schnittlauchringen und etwas Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben gerne mit etwas Öl verfeinern. (Aber auch eine kalorienarme Variante, komplett ohne Öl, ist hier möglich und genauso lecker.)

Das Dressing vorsichtig unter den Blumenkohl rühren und am besten komplett abgekühlt und durchgezogen genießen.

Salat16 (12)

So schnell ist der leckere Salat zubereitet. Ob man ihn nun als Hauptspeise oder Beilage serviert, er passt einfach immer.. Egal ob Grillbeilage oder kleiner Mittagssnack, ich könnte ihn in Massen verdrücken.

Was will man mehr? Er ist einfach wahnsinnig lecker und dabei auch noch gesund.

Salat16 (15)

Auf diesen Salat greife ich auch gerne zurück, wenn ich ein paar Kalorien einsparen möchte. Denn ganze 25 Kalorien kommen auf 100g Blumenkohl. Das Öl kann man sich auch natürlich komplett einsparen und Zucker kann gerne durch Erythrit ausgetrauscht werden. Also viele wichtige Nährstoffe tanken, Protein sammeln und Kalorien sparen! Dabei aber auf keinen Fall Hunger leiden…

[Rezept] Orangen-Salbei-Limo (vegan)

Erfrischung gefällig? Was gibt es da besseres, als eine hausgemachte Limonade? Nicht ganz so süß, nur natürliche Aromen und man weiß einfach, was drin ist!

Also wie wäre es mit dem Klassiker in leicht abgewandelter Form? Nur Orangenlimo kann ja jeder.. Aber eine leichte Salbeinote gibt das gewisse Etwas! Erfrischende Zitrusfrüchte mit würzigen Kräutern, eine angenehme Süße und dabei eiskalt und sprudelig.. Der absolute Hammer für heiße Sommertage!

Wunderbar einfach vorzubereiten und dann schnell frisch aufgießen…

Orangen-Salbei-Limo (vegan):

Drink05 (2)

Zutaten für ca. 350 ml Orangen-Salbei-Konzentrat:

  • 7 – 8 Orangen (a 80 g)
  • 10 Blätter frischen Salbei
  • 200 g Rohrohrzucker

Zutaten für die Limonade:

  • ca. 100 ml Konzentrat
  • 1 l spritziges Mineralwasser
  • Orangenscheiben
  • Salbeiblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

So viele Orangen pressen, bis ihr etwa 600 ml Orangensaft habt.

Diesen mit Salbei und Zucker aufkochen und ca. 15 min köcheln lassen, bis etwa 350 ml Konzentrat übrig sind.

Die Salbeiblätter entfernen und das Konzentrat abkühlen lassen.

Für die Limonade etwas Konzentrat mit Mineralwasser aufgießen und mit Orangenscheiben, Salbeiblättern und Eiswürfeln servieren.

Drink05 (12)

Das Konzentrat hält sich ohne Probleme mehrere Tage im Kühlschrank.

Also warum nicht einfach mal zwischendurch mit selbstgemachter Limonade abkühlen? Limo bleibt zwar Limo und enthält immer noch Zucker, aber hausgemacht ist wohl immer am besten. Weit weniger süß, dafür aber viel erfrischender…

[Rezept] Gnocchisalat mit Oliven (vegan)

Puh, die Temperaturen sind schon der Wahnsinn im Moment, oder? Kaum auszuhalten. Aber das perfekte Wetter für erfrischende Salate. Und von Salaten kann ich eh nie genug bekommen.

Aber was machen, wenn man so langsam mit allen Klassikern durch ist, wie Kartoffelsalat, Nudelsalat, Gurkensalat, Tomatensalat, gemischtem Salat usw.? Wie wäre es mit einem super schnell gemachtem Gnocchisalat?

In wenigen Minuten sind Gnocchi gekocht, dazu noch ein paar weitere Zutaten aufgeschnitten und schon kann man essen. Bei heißem Wetter möchte man ja nicht unnötig lange in der Küche stehen oder noch mehr Hitze mit langen Koch- und Backzeiten verursachen, oder?

Gnocchisalat mit Oliven (vegan):

Salat16 (4)

Zutaten für 2-4 Portionen:

  • 500 g Gnocchi
  • 125 g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/2 Gurke
  • 50 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
  • 150 g Oliven
  • 3 EL Öl (am besten das Öl der getrockneten Tomaten oder Olivenöl)
  • 3 EL Balsamico-Essig (Rosso)
  • je 1 EL Dill, Petersilie, Basilikum
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Gnocchi nach Packungsanweisung zubereiten und ordentlich abschrecken.

Die Kirschtomaten halbieren oder vierteln, die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, die Gurke längs vierteln und anschließend in Scheiben schneiden, die getrockneten Tomaten fein hacken und zusammen mit den Oliven zu den Gnocchi geben.

Essig, Öl und Kräuter hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat16 (8)

Der Salat kann zu zweit wunderbar lauwarm als Hauptmahlzeit genossen werden oder für 4 Personen als Beilage dienen.

Bei uns ist der Salat auf jeden Fall immer der Renner! Egal ob warm, lauwarm oder kalt. Er ist super schnell zubereitet, was sich perfekt anbietet, wenn man spontan zum Grillen eingeladen ist oder nicht viel Vorbereitungszeit hat. Er sättigt, liegt aber nicht zu schwer im Magen. Für mich also genau richtig.

Salat16 (3)

Was esst ihr gerne an so warmen Tagen? Habt ihr Inspirationen, wie ihr diese Zeit überlebt?

[Rezept] Bärlauch-Margarine (vegan)

Juhu, die Grillsaison ist eröffnet! Das Wetter schreit ja förmlich danach, den Grill anzuwerfen, oder?

Tja, was darf da natürlich auf keinen Fall fehlen? Leckere „Butter“! Also Kräuter-, Knoblauch- oder Bärlauchmargarine… Ich bereite mir meine Bärlauchmargarine direkt in größeren Mengen zu und friere diese Portionsweise ein. So habe ich noch für den restlichen Sommer die leckere Grill-„Butter“ bereit und muss sie nur kurz vorher aus dem Gefrierfach nehmen, also wirklich easy. So wird der leckere Bärlauch direkt für lange Zeit haltbar gemacht und man muss nie darauf verzichten.

Bärlauch-Margarine (vegan):

Brotzeit11 (1)

Zutaten für 1 Klotz:

  • 250 g gute Margarine (ich benutze gerne Alsan)
  • 75 g Bärlauch
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

Die Margarine bei Zimmertemperatur weich werden lassen.

Den Bärlauch waschen und gut trocken tupfen

Etwa 2/3 vom Bärlauch nur grob hacken und mit der weichen Margarine und dem Salz in ein Mixbehältnis geben und fein pürrieren.

Das letzte Drittel fein hacken und unter die Butter rühren.

Brotzeit11 (3)

Ihr seht ja, wie schnell das geht! Also noch schnell ab in die Küche und für’s Grillen am Wochenende vorbereiten! Ich liebe die Margarine auf gegrilltem Maiskolben, Gemüse oder schön kross gerilltem Brot.. Mmmmh, wenn sie so schön schmilzt.

Ihr könnt die Margarine in Frischhaltefolie wickeln und somit zu einer Rolle formen, mit Hilfe eines Spritzbeutels zu kleinen Kräuterhäufchen aufspritzen, zum einfrieren in Plastikdosen geben oder einfach direkt aus hübschen Gläsern oder Schüsselchen essen..

Meine Margarine steht jetzt auf jeden Fall schonmal für’s heutige Grillen im Kühlschrank.

Brotzeit11 (5)

Aber die Margarine ist nicht nur perfekt für’s Grillen, sondern passt auch wunderbar einfach auf Brot, Brötchen, Baguette usw. Super also für herzhaften Brunch oder wie man in Bayern sagt: zur Brotzeit!

Und wozu würdet ihr die Bärlauchmargerine essen?

[Rezept] Pikanter Bohnensalat (vegan)

Bohnen sind nicht nur wahnsinnig gesund, sondern auch wahnsinnig lecker. Sie sind ein super Proteinlieferant und reich an Ballaststoffen. Außerdem machen sie wahnsinnig satt.

Es gibt sie in verschiedensten Farben und Formen und ich finde, man isst sie viel zu selten. Deshalb habe ich heute mal ein leckeres Bohnengericht für euch.

Pikanter Bohnensalat (vegan):

Salat12 (1)

Zutaten für 3 – 4 Portionen:

  • 500 g weiße Bohnen (aus der Dose oder frisch, eingeweicht und gekocht)
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 3 EL Koriander
  • 1 EL Petersilie
  • 1 kleine Chili
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig (z.B. Balsamico Bianco)
  • 1 Limette
  • 50 g  Ajvar
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Wenn es schnell gehen muss, die Bohnen aus der Dose abgießen und spülen. (Wer Zeit hat, kann gerne getrocknete Bohnen verwenden und diese einweichen und kochen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Bohnen ihr Gewicht mindestens verdoppeln und die fertige Menge 500g betragen sollte.)

Die Paprika von Strunk und Kernen befreien und sehr fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehe pressen oder fein hacken. Die Kräuter und Chili ebenfalls hacken. Die Limette auspressen und den Saft auffangen.

Nun die Paprika und Frühlingszwiebel mit dem Öl kurz in der Pfanne braten, es sollten jedoch keine Röststoffe entstehen. Die Chili, Ajvar und Bohnen hinzugeben und kurz mitdünsten.

Die Bohnenmasse vom Herd nehmen und alle restlichen Zutaten unterrühren. Nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat12 (3)

Der Salat schmeckt sowohl warm, als auch kalt sehr lecker.

Er passt ganz wunderbar zu allem was knuspert. Im Sommer zum Grillen, im Herbst und Winter zu Ofengemüse oder leckeren Bratlingen. Der Salat geht natürlich auch ohne Problem als Hauptmahlzeit.

Man kann natürlich auch andere Bohnensorten verwenden oder auch untermischen.

Er ist sehr schnell zubereitet und auch wunderbar für die vegane oder glutenfreie Ernährung geeignet.

Salat12 (4)

[Rezept] Caprese-Nudelsalat mit Basilikumdressing

Der Herbst ist wirklich da, man sieht es an unserem Balkon! Die Kräuter sind alle abgeerntet und die Reste verwelken so langsam!

Aber das war der perfekte Zeitpunkt für diesen Nudelsalat. Wir haben den Basilikum abgeerntet und eine Art Pesto-Dressing für diesen Salat daraus gezaubert.

Dieser Salat vereint sommerliche Zutaten, wie Kirschtomaten und frische Kräuter mit den ersten Herbstboten. Die Walnüsse verleihen einen besonderen Knack und ergänzen somit perfekt den Salat, mit den cremigen Mozzarellabällchen, den frischen Kirschtomaten und den perfekt gegarten Nudeln.

Caprese-Nudelsalat mit Basilikumdressing:

Salat11 (1)

Zutaten für ca. 6 Portionen:

Für den Salat:

  • 500 g Nudeln
  • 100 g Walnüsse
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Champignons
  • 350 g Kirschtomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 250 g Mozzarella

Für das Dressing:

  • 25 g Basilikum
  • 70 g getrocknete Tomaten
  • 2 EL Öl (am besten das Kräuteröl von den getrockneten Tomaten)
  • 2 EL Walnussessig oder Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.

In der Zwischenzeit die Walnusskerne in einer Pfanne rösten und beiseite legen.

Für das Dressing alle Zutaten vermengen und in einem Multizerkleinerer hacken.

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden, die Champignons – je nach Größe – vierteln oder achteln, die Kirschtomaten halbieren.

Nun die Zwiebeln im Olivenöl glasig andünsten, dann die Champignons hinzugeben und beides goldbraun braten. Die Tomatenhälften hinzugeben und kurz mitbraten, bis sie warm sind und mit dem Dressing ablöschen. Nun in eine Salatschüssel umfüllen, kurz etwas abühlen lassen, die Waldnüsse grob darüberkrümeln und den Mozzarella hinzugeben und gegebenenfalls noch etwas abschmecken.

Fertig ist der Salat…

Salat11 (4)

Mir schmeckt der Salat am besten lauwarm, direkt als große Hauptmahlzeit. Man kann den Nudelsalat natürlich im Sommer auch wunderbar als Grillbeilage servieren oder ganzhjährig einfach bei jeder Art von kaltem Buffet auftischen.

Salat11 (5)

[Rezept] Pikanter Paprikasalat (vegan)

Ich habe heute mal wieder einen etwas anderen Salat für euch.

Es gibt etliche Paprikasorten und -farben, mögt ihr die Roten auch am liebsten? Dann ist dieser Salat genau das Richtige für euch!

Pikanter Paprikasalat (vegan):

Salat08b

Zutaten:

  • 6 rote Paprika
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig
  • Zucker
  • Salz, Pfeffer, Chili
  •  2 – 3 EL Pinienkerne
  • n.B. vegane Parmesanalternativen

Zubereitung:

Die Paprika vierteln, von Strunk und Kernen befreien und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Paprika und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sich erste dunkle Stellen zeigen und dann Temperatur drosseln und bei mittlerer Hitze weiter schmoren lassen, bis die Paprika weich ist.

Nun mit Balsamico ablöschen und etwas Zucker hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und kurz weiterschmoren lassen, bis der Essig etwas eingedickt ist.

Den Salat auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Pinienkerne anrösten und zum Salat geben.

Nach Belieben den Salat mit veganer Parmesanalternativen verfeinern.

Salat08c

Ich lasse den Salat gerne noch ein paar Stunden oder gar über Nacht durchziehen, dann ist er noch leckerer.

So lässt er sich auch wunderbar zum Grillen schon am Vortag zubereiten. Der Paprikasalat schmeckt aber auch wunderbar als Antipasti zum Brunch oder einfach als Beilage zu verschiedensten Hauptgängen.