[Rezept] Bacon aus Reispapier (vegan)

Bacon aus Reispapier? Für viele klingt das jetzt vielleicht neu und irrsinnig, andere jedoch denken sich: „Schon hunderte Male gesehen oder gehört…“

Es gibt etliche Möglichkeiten, veganen Bacon herzustellen. Je nach Zweck eignen sich wieder verschiedene Herstellungsweisen. Für knusprige Speckstreifen verwende ich am liebsten Reispapier-Bacon. Schnell gemacht und super lecker.

Aber auch hier hat jeder andere Rezepturen für die Marinade und unterschiedliche Anleitungen für die Herstellung. Ich möchte euch meine liebste Zubereitungsmethode zeigen. Natürlich kann man die Würze noch etwas Paprika- und Knoblauchlastiger, dafür aber weniger rauchig machen, dann erinnert das Reispapier eher an knuspriger Hühnerhaut.

Wozu brauch man diese veganen Knusperstreifen eigentlich und ersetzen sie Bacon? Brauchen ist subjektiv, aber er stillt die Lust auf salziges, würziges und Knuspriges, wie z.B. Chips, Hähnchenhaut oder Bacon. Natürlich ist es kein 100%-iger Abklatsch.. Man wird damit niemanden täuschen, aber darum geht es nicht, sondern auf die Befriedigung der eigenen Gelüste, so wie es auch beim veganen Karottenlachs der Fall ist.. Man hat nicht die Gelüste, auf Tier zurückzugreifen, sondern einfach nur auf etwas, das die Sinne befriedigt.

Also, worauf habt ihr da Lust? Bunte Burger mit Bacon, einfach pur snacken oder vermisst ihr andere Gerichte mit knusprigem Bacon? Eins kann ich sagen, auch wenn die Menge erst mal groß erscheint, sind sie schneller aufgefuttert, als man gucken kann…

Drucken Pin
5 from 1 vote

[Rezept] Bacon aus Reispapier (vegan)

Vegane Knusperstreifen für Brunch, Burger und herzhaftes Frühstück..
Portionen 42 Streifen

Zutaten

  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Liquid Smoke
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Räucherpaprika
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat
  • 14 Reisblätter quadratisch, 16 cm groß

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Reispapier in 6 gleich breite Streifen schneiden (ca. 2,5 cm). Alle anderen Zutaten zu einer Marinade verrühren.
  • Nun jeweils 2 Streifen für ca. 10 - 15 Sekunden in eine Schüssel Wasser tauchen und anschließend zusammenkleben und auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen. Dies so oft wiederholen, bis das Blech voll ist, dabei kleine Abstände lassen.
  • Die feuchten Reispapierstreifen durch die Marinade ziehen oder noch besser: von beiden Seiten mit der Marinade einpinseln und 8 - 10 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

6 Kommentare auch kommentieren

  1. Matthias Brand sagt:

    Ganz große Klasse! Ich hab‘ die Dinger heute zum ersten Mal gemacht. Das einzig nicht so Gute daran ist, dass sie nach ungefähr 5 Minuten schon wieder weggegessen waren. Aber ansonsten: Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

    1. cutiekulla sagt:

      Ganz lieben Dank, das ist ein riesen Lob für mich!

  2. Anonym sagt:

    5 Sterne
    “…Man wird damit niemanden täuschen, aber darum geht es nicht, sondern auf die Befriedigung der eigenen Gelüste, so wie es auch beim veganen Karottenlachs der Fall ist.. Man hat nicht die Gelüste, auf Tier zurückzugreifen, sondern einfach nur auf etwas, das die Sinne befriedigt….“
    guter ansatz! man darf es dem eigenen hirn nicht zu einfach machen 😀
    es dauert mit dem umpolen der einfachen denkweise, die automatisch abläuft.
    ich werds ausprobieren, die idee ist schon mal super!

    1. cutiekulla sagt:

      Danke dir! Kann ich auf jeden Fall total empfehlen… 🙂

  3. Fpa1803 sagt:

    Darf ich mal doof fragen, wie ihr das Reispapier in Streifen schneided? Bei mir bricht es immer…danke

    1. cutiekulla sagt:

      Ich nehme einfach eine Schere dafür und schneide langsam, meistens gleich 2 aufeinander.. Dabei franst höchstens mal der Rand aus oder ein Streifen bricht, weil da vorher schon ein Riss war.
      Ich hoffe, ich konnte dir hiermit weiterhelfen..
      Liebe Grüße
      Daniela (Cutiekulla)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating