[Rezept:] Espressotörtchen mit Blaubeeren und flüssigem Fruchtkern

Ihr habt bestimmt schon gemerkt, dass ich momentan den No-Bake-Cakes verfallen bin! Ich finde sie so wahnsinnig erfrischend, einfach zuzubereiten und muss dafür nicht mal den Backofen anwerfen. Deshalb gibt es zum Muttertag wieder ein No-Bake-Cake-Rezept von mir.

Ich liebe die Kombination von herber Kaffeenote mit frischen Früchten, da lag die Zutatenauswahl für diesen Cheescake nahe, ein Muntermacher der besonderen Sorte!

Espressotörtchen mit Blaubeeren und flüssigem Fruchtkern:

NoBakeCake07

Zutaten für 18cm Springform (ca. 6 Stücke):

  • 10 Oreo-Kekse
  • 30 g Butter
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 10 g Instant-Espressopulver
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. vegetarisches Geliermittel (z.B. von Dr. Oetker)
  • 100 g dunkle Marmelade (z.B. Heidelbeere, Brombeere…)
  • 60 g Kaffeeschokolade
  • n.B. frische Heidelbeeren

Zubereitung:

Die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)

Die Butter schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht und zwischenzeitlich in den Kühlschrank stellen.

Den Magerquarkt mit dem Zucker und dem Espressopulver verrühren. Die Sahne steif schlagen.

Nun das Geliermittel mit 100 ml Wasser verquirlen und unter rühren aufkochen, dann sofort unter die Quarkmasse rühren und die Sahne vorsichtig unterheben.

Die Marmelade kurz erwärmen (entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad), damit sie flüssiger wird.

Jetzt die Hälfte der Espressomasse auf dem Keksboden verteilen, dabei in der Mitte eine Mulde formen und am Rand etwas höher aufstreichen. Die Marmelade in die Mitte des Törtchens gießen, so dass sie auf keinen Fall bis zum Rand laufen kann.  Den Rest der Espressocreme auf dem Kuchen verteilen und damit die Marmelade abdecken.

Die Kaffeeschokolade grob hacken und auf dem Törtchen verteilen und anschließend noch mit den frischen Heidelbeeren garnieren.

Den Cheesecake für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Und fertig ist das Törtchen!

NoBakeCake08

Und jetzt schnell selbst ein Kaffeetörtchen machen und auf eine wahnsinnig tolle Überraschung freuen! Der Anschnitt ist absoluter Foodporn, wenn schön langsam der Fruchtkern ausläuft und auf dem Teller einen Fruchtspiegel hinterlässt. Auf jeden Fall ein Hingucker, mit dem man nicht rechnet.

Ein Kommentar auch kommentieren

  1. Hallöchen!
    Was für ein tolles Rezept! Prio 1 für meine nächste Backsession.
    Danke, dass du mich auf dich aufmerksam gemacht hast. So tolle einfache Rezepte (davon bin ich Fan!) und bezaubernde Fotos, da kann ich einfach nur Folgen.
    Ich stöbere jetzt noch ein wenig weiter auf deinem süßen Blog.

    Viele Grüße!
    Lisa von Soulfood & Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert