Es ist wieder soweit.. Wir haben den 1. Dezember und ihr wisst, was das bedeutet oder? Ich habe hier wieder einen Adventskalender für euch. Ok, …
[Rezept] Feigen-Pekannuss-Törtchen ohne Backen (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Es ist wieder soweit.. Wir haben den 1. Dezember und ihr wisst, was das bedeutet oder? Ich habe hier wieder einen Adventskalender für euch. Ok, …
So, das war es wohl mit dem Sommer.. Für mich kein Problem, denn ich liebe einfach den Herbst. Aber alle, die sich nur sehr schwer …
Vor nicht ganz einem Monat kam der spontane Einfall, wieder einen Adventskalender für euch zu machen und was soll ich sagen.. 24 Tage in Reihe …
Wow, wo ist die Zeit hin? Heute ist schon der 3. Advent! Wir haben schon viele Türchen des Adventskalenders gemeinsam geöffnet, aber es ist noch …
Der Wahnsinn, es ist schon wieder Nikolaus! Da habe ich mal ein etwas schickeres Rezept für euch! Aber was ist es? Ein Kuchen, ein Dessert? …
Jetzt wird’s zuckrig! Karamell, man liebt es oder man hasst es! Es ist unglaublich süß, klebrig, manchmal zäh oder knackig. Manche bekommen Zahnschmerzen, andere leuchtende …
Kaffee und Kuchen.. Es gab jedes Wochenende bei meiner Oma Kaffee und Kuchen, das hat mich stark geprägt. Ich liebe es, am Wochenende ein kleines …
Endlich habe ich es mal geschafft und mein beliebtes Mangotörtchen veganisiert! Es war eines meiner frühen – noch vegetarischen – Rezepte und war sehr gefragt. …
So schnell geht es, nach der grünen Phase hier auf dem Blog durch viele Bärlauch und Spargelrezepte, geht es jetzt wohl wieder in die Phase …
Mmmh, ich bekomme einfach nicht genug, ich liebe die Kombination von Apfel und Spekulatius. Vor einer Woche habe ich euch bereits mein Rezept zu Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes vorgestellt. Aber dann hatte ich Lust auf einen leckeren Keksboden mit saftig-cremigen Belag. Daraus wurde dann eine weihnachtliche Torte.
Das beste daran? Ihr braucht nicht einmal einen Backofen. Meistens läuft der Backofen an den Tagen um Weihnachten nahezu rund um die Uhr und man hat keinen Platz darin für Kuchen, Torten und andere Nachspeisen. Also warum nicht einen Raw-Cake oder No-Bake-Cake servieren? Diese Kuchen lassen sich wunderbar vorbereiten und sollten sogar ein paar Stündchen oder sogar über Nacht im Kühlschrank darauf warten, verzehrt zu werden. Also kann man ohne Sorge das Törtchen am Vorabend zubereiten und dann bei Bedarf aus dem Kühlschrank zaubern.
Die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)
Die Margarine schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht und zwischenzeitlich in den Kühlschrank stellen.
Die Stärke mit einen kleinen Teil des Apfelsaftes auflösen. Die Äpfel fein würfeln und mit dem restlichen Apfelsaft übergießen, Zucker und Gewürz hinzugeben und solange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Die aufgelöste Stärke hinzugeben, rasch einrühren und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen. Anschließend auf den Keksboden geben.
Das Marzipan fein würfeln und auf der Apfelmasse verteilen.
Joghurt, Zucker, Vanillinzucker und Gewürz vermengen. Den Apfelsaft nun mit dem Geliermittel verquirlen und unter rühren aufkochen, dann sofort unter die Joghurtmasse rühren und die gesamte Masse auf dem Keksboden verteilen.
Jetzt das kleine Törtchen für mindestens 4 Stunden (oder gerne über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Inzwischen kann wunderbar die Deko vorbereitet werden. Hierfür die Nüsse in einem Topf oder in einer Pfanne rösten, die Temperatur etwas drosseln und mit Zucker und Salz bestreuen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis der Zucker karamellisiert. Nicht zu lange karamellisieren lassen, sonst wird das Karamell bitter. Die heißen Nüsse auf ein Backpapier legen und vorsichtig verteilen und vollständig auskühlen lassen.
Das Törtchen kurz vor dem servieren mit den karamellisierten Nüssen belegen.
Die verschiedenen Komponenten der kleinen Torte spielen wunderbar zusammen. Würziger Spekulatius mit leicht säuerlichen Äpfeln in süßem Gelee und einer sanften Puddingcreme und salzig-süßen Nüssen…
Aber für mich spielt nicht nur der Geschmack eine wichtige Rolle, sondern auch die verschienenen Texturen, die noch weitere Sinne ativieren.
Die verschiedenen Schichten spielen durch ihre unterschiedlichen Texturen wunderbar zusammen. Der crunchy Spekulatiusboden, darauf eine Schicht aus bissfesten Äpfeln in Gelee und eine Art Joghurt-Pudding-Creme und zuletzt noch leckere Nüsse mit schöner Zuckerkruste. Hört sich das nicht spannend an?
Wäre dieses Törtchen auch etwas für euch und eure Lieben? Man kann aus diesem Törtchen auch wunderbar eine ausgewachsene Torte machen, indem man das Rezept verdoppelt und eine große Springform verwendet. So ist auch eine Großfamilie glücklich und zufrieden.