[Rezept] Twickers-Kekse (vegan)

Schon wieder Plätzchen? Irgendwie ja und irgendwie nein! Klassische Plätzchen gab es für mich nun wieder genug.. Dosenweise hab ich das Zeug inzwischen verdrückt.. Aber so ganz kann ich mir das Backen ja doch nicht verdrücken.

Also kommt hier ein Keks, der nicht nur in die Weihnachtszeit passt, aber dennoch auf dem Plätzchenteller eine angenehme Abwechslung bieten kann.

Twickers! Der Name erinnert euch an was? Ja, mich hat der Geschmack auch an eine Mischung aus 2 verschiedenen Schokoriegeln erinnert..

Erdnusskekse, eine Ladung Sahnekaramell dazwischen und dann noch ein knackiger Schokomantel mit Erdnüssen.. Na, klingelt es? Also meine ehemaligen Lieblingsriegel in Form eines Doppelkekses.

Karamell, Schokolade und Erdnuss.. Diese Kombination ist doch einfach der Himmel auf Erden! Ich meine, süßes Karamell, herbe Schokolade und dann noch salzige Nuss, da passiert was auf der Zunge.

Und die Textur erst.. Ein knuspriger Keks, dazu ein zartes Karamell, der Schmelz der Schokolade und dann noch das Knacken der Nüsse.

Ich würde sagen, egal ob mitten im Winter (als Weihnachtsplätzchen) oder im restlichen Jahr, diese Kekse gehen immer.. Was sagt ihr?

[Rezept] Twickers-Kekse (vegan)

Portionen 90 Stück

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Erdnussmehl
  • 200 g Margarine mit fester butterähnlicher Konsistenz
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck Vanillinzucker
  • 30 g Sojajoghurt oder Apfelmus

Für die Karamellfüllung:

  • 140 g Zucker
  • 1/2 Pck Vanillinzucker
  • 25 g Margarine
  • 50 ml vegane Sahnealternative
  • 1 Msp Salz

Für die Deko:

  • 160 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Erdnüsse gerne geröstet und gesalzen

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Teig vermengen, dabei die Margarine in Flocken hinzugeben und so lange kneten, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig abgedeckt, für mindestens eine Stunde (oder gerne über Nacht), im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit, den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig mit Mehl ausrollen, Kreise (ca. 3,5 cm Durchmesser) ausstechen, direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. [Tipp: Am besten verwendet man nur die Hälfte des Teigs und knetet jeweils beim erneuten Ausrollen wieder etwas frischen, kühlen Teig zum bereits verwendeten Teig, so bleibt er fest und geschmeidig und wird nicht zu weich oder bröckelig.]
  • Die Kreise Blech für Blech ca. 9-10 Minuten backen, bis sich der äußerste Rand leicht golden verfärbt. Anschließend gut auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Karamell zubereiten. Zucker und Vanillinzucker bei mittlerer Hitze in der Pfanne erhitzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und karamellig golden verfärbt hat, nicht zu heiß und dunkel werden lassen, Margarine darin lösen und Stück für Stück die Sahne darin auflösen. Wenn die Masse etwas klumpt, einfach weiterrühren und ggf. die Temperatur leicht erhöhen, bis sich alles wieder gelöst hat. Karamell abkühlen lassen.
  • Wenn Kekse und Karamell abgekühlt sind, etwas Karamell auf die Keksunterseiten streichen und sofort den Deckel aufsetzen.
  • Anschließend mit einer Seite in geschmolzene Schokolade tunken und mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
  • Die Kekse vollständig auskühlen und trocknen lassen und anschließend in eine Metalldose geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating