Nach den vielen verschiedenen Käsekuchen hier auf meinem Blog, muss mal wieder eine herzhafte Variante her. Also statt süßem Käsekuchen heute mal deftige Quiche. Ein dünner Mürbeteigboden bedeckt von einer cremigen, stichfesten Masse, mit verschiedenen Hülsenfrüchten, süßem Kürbis und Kurkuma.

Nicht nur lecker, sondern dabei auch noch sehr gesund! Hülsenfrüchte wunderbare Protein-Lieferanten, reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen und vielem mehr.. Der Hokkaidokürbis, mit hohem Anteil an Beta-Carotin wirkt sich positiv auf eure Sehkraft aus und wirkt Diabetes entgegen. Und von Kurkuma und die Wirkung auf Krebszellen muss ich gar nicht erst anfangen oder? Aber genug davon, es geht beim Essen ja nicht nur um die Gesundheit, sondern natürlich auch um den Genuss.

Wisst ihr was ich an Quiche besonders toll finde? Man kann sie super vorbereiten und dann bei Bedarf einfach aufwärmen oder sogar kalt genießen. Also das perfekte Mittagessen während einem langen Arbeitstag Oder einfach vorbacken, wenn ihr für Besuch essen servieren wollt oder wisst, das ihr Abends nicht genug Zeit zum kochen habt.. Denn so könnt ihr den Kuchen dann kurz im Backofen erwärmen und parallel noch einen frischen Salat zubereiten.
Aber jetzt genug geschwafelt, es wird Zeit für einen Bissen von diesem bunten Gemüsekuchen.

[Rezept] Kürbis-Kurkuma-Quiche mit Hülsenfrüchten (vegan):
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 150 g Margarine
- 60 g Sojajoghurt
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 1 EL Öl
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 150 g Erbsen TK
- 150 g Kichererbsen
- 150 g Kürbispüree
- 400 g vegane Quarkalternative
- 50 g Maisstärke
- 1 geh. TL Kurkuma
- 1 EL Rosmarin frisch, gehackt
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Margarine erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und in Flocken unter die restlichen Zutaten für den Teig kneten, bis eine homogene Masse entsteht. Nun den Teig in Folie packen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern, damit die Margarine wieder fest wird. Der Teig kann auch gerne schon am Vortag vorbereitet werden.
- In der Zwischenzeit den Kürbis in Würfel schneiden, Zwiebeln in feine Spalten schneiden und Knoblauch grob hacken und alles zusammen mit einem Löffel Öl anbraten, bis die Farbe leicht golden wird und die Zwiebeln glasig sind. Erbsen und Kichererbsen unterrühren und vom Herd nehmen. Jetzt alle anderen Zutaten für die Füllung hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wenn der Teig genug im Kühlschrank geruht hat, den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Springform mit Teig auszukleiden. Dafür den Teig mit etwas Mehl grob ausrollen und dann mit den Fingerspitzen in die Form drücken, und einen schönen Rand für die Füllung hochziehen. Alternativ kann man hier auch nur mit den Händen arbeiten, ein Nudelholz ist nicht zwingend notwendig.
- Die Füllmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die Quiche im unteren Drittel des Backofens, ca. 55 - 60 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.