Flammkuchen-Freitag? Klingelt es da bei euch? Ja, eigentlich gab es hier Freitags ganz gerne Flammkuchen. Irgendwie war in letzter Zeit eine Flammkuchenflaute oder ich habe …
[Rezept] Indischer Flammkuchen (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Flammkuchen-Freitag? Klingelt es da bei euch? Ja, eigentlich gab es hier Freitags ganz gerne Flammkuchen. Irgendwie war in letzter Zeit eine Flammkuchenflaute oder ich habe …
Ihr kennt ja schon meine Waffelliebe! Ich liebe mein Waffeleisen und mache so ziemlich alles darin! Wirklich! Es ist einfach so unglaublich praktisch. Man kann …
Bärlauchzeit! Wie sieht es bei euch aus, seid ihr auch so scharf auf Bärlauch? Ich liebe das grüne Gewächs! Ich kann es kaum erwarten, bis …
Nach den vielen verschiedenen Käsekuchen hier auf meinem Blog, muss mal wieder eine herzhafte Variante her. Also statt süßem Käsekuchen heute mal deftige Quiche. Ein …
Na, was ist das für ne grüne Creme?
Als absoluter Hummus-Fan und gerade in der Bärlauchzeit – da ist es nicht so schwer, auf diese gloreiche Idee zu kommen, lecker Bärlauch-Hummus zu machen. Aber das bedeutet auch, dass es einfach eine verdammt gute Idee ist, oder?
Hummus muss nicht nur einfache Kichererbsenpaste sein! Verschiedene Kräuter, Gemüse, Öle und Gewürze geben dem Hummus immer wieder eine neue Note und lassen ihn/es niemals langweilig werden.
Den Bärlauch, waschen, grob hacken und zusammen mit Zitronensaft, Kümmel, Wasser, Öl, und Tahin in ein Mixbehältnis geben und ordentlich pürrieren.
Erst dann die abgetropften Kichererbsen hinzugeben und mit pürrieren, damit sich die feine Bärlauchmasse gut mit den Kichererbsten verbindet und keine großen Fasern übrig bleiben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Sieht das nicht lecker aus? Ich möchte direkt etwas Brot oder Gemüse damit essen!
Und wisst ihr was, ihr könnt Bärlauch-Hummus nicht nur zwischen März und Mai genießen! Wie ich bereits bei meinem Bärlauchpesto erklärt habe, hacke ich ihn gerne vor und friere ihn gut verschlossen in Plastikdosen ein. Wichtig ist, dass die Dosen wirklich gut abschließen, denn sonst habt ihr immer eine schöne Bärlauchwolke in der Wohnung, wenn ihr das Gefrierfach nur einen Spalt öffnet! So habt ihr auch noch in den nächsten Monaten die Möglichkeit, Hummus zu schlemmen. Einfach den Bärlauch aus dem Gefrierfach hierfür verwenden!
Jetzt bin ich aber mal gespannt, welche Hummus-Variante ist euer Liebling? Und mindestens genauso wichtig: Sagt ihr „der“ oder „das“ Hummus? Eigentlich ja beidest richtig, aber interessant zu sehen, was verbreiteter ist.