Schon wieder, Leute! Nach meinem Rezept für herzhafte Kürbisschnecken, müssen natürlich auch süße Kürbisschnecken her. Vielleicht habt ihr ja schon mitbekommen, dass ich einfach zu …
[Rezept] Kürbis-Nuss-Schnecken (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Schon wieder, Leute! Nach meinem Rezept für herzhafte Kürbisschnecken, müssen natürlich auch süße Kürbisschnecken her. Vielleicht habt ihr ja schon mitbekommen, dass ich einfach zu …
Na, verkraftet ihr noch ein paar weitere Schnecken? So ganz geschafft habt ihr es noch nicht.. Ich sagte euch doch, 2020 wird mein Jahr der …
Wo sind die Kürbisfreunde da draußen? Ich bin ja bekanntlich ein ganz groooßer Freund vom Kürbis. Egal ob Butternut-, Muskat- oder Hokkaidokürbis.. Alle Sorten stehen …
Na, wo sind die Kürbisfreunde da draußen? Ich liebe Kürbis in allen Varianten! Sieht man vielleicht an meinen etlichen Kürbis-Rezepten, oder? Egal ob süß oder …
Nach den vielen verschiedenen Käsekuchen hier auf meinem Blog, muss mal wieder eine herzhafte Variante her. Also statt süßem Käsekuchen heute mal deftige Quiche. Ein …
Happy Halloween, ihr Lieben! Dieses Jahr gibt es kein Gruselgebäck bei mir zu Halloween… Auch wenn ich die Wohnung gerne mit kitschiger Halloweendekoration aufhübsche und viel Spaß dabei habe, gruselige Backwerke – wie meinen blutgefüllten Cupcake-Gehirne zu backen. Es fällt etwas herbstlicher aus…
Weil ich Käsekuchen so sehr liebe und Kürbis einfach perfekt zu Halloween passt, habe ich den perfekten Halloween-Käsekuchen für euch! Einen Pumpkin-Cheesecake mit Spekulatiusboden!
Kürbis, herbstliche Gewürze, Spekulatius…
Für den Boden die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)
Die Margarine schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun die Margarine für die Füllung erhitzen und mit allen anderen Zutaten verquirlen, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Die Füllmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
Den Kuchen, im unteren Drittel des Backofens, ca. 45 – 50 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
Vor dem Verzieren, den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle nach Wahl auf das Küchlein auftragen. Nach Wunsch die Sahnehäubchen mit etwas Pumpkin-Spice bestäuben oder mit Spekulatiuskrümeln bestreuen.
Das perfekte Finish ist hier noch eine salzige Karamellsauce! Aber Karamell geht für mich sowieso immer, oder was denkt ihr? Eine säuerliche Zitrusnote, herbe Gewürze und dazu das süß-salzige Karamell, da freuen sich die Geschmacksknospen…
Nicht nur perfekt für Halloween, sondern auch super für den anstehenden Feiertag oder zum Kaffee am Wochenende.
Ein Kuchen, der die gesamte Familie begeistert. Cremiger Käsekuchen, würzige Noten, ein crunchy Keksboden…
Natürlich lässt sich der Kuchen auch in einer ausgewachsenen Größe backen. Hierfür alle Zutaten verdoppeln und den Kuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 60 – 65 Minuten backen.
Heute ist wieder Sonntag! Also Zeit für Pancakes! Wobei, Pancakes gehen eigentlich immer, oder? Egal ob morgens, mittags, abends… Gerne am Wochenende, aber noch lieber an jedem Tag der Woche!
Also perfekt für den Herbst natürlich wieder etwas mit leckerem Kürbis! Heutiger Pancake-Sunday mit Pumpkin-Spice-Pancakes bzw. Kürbis-Gewürz-Pancakes.
Viel süßes Kürbispürre, fluffige Pancakes und ein wunderbar würziger Pumpkin-Spice-Sirup! So muss der Herbst sein!
Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen.
Nun die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.
Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.
Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.
Für den Pancake-Turm immer Pancake und Kürbispüree im Wechsel schichten und mit etwas Pumpkin-Spice-Sirup (oder Ahornsirup) servieren.
Na, ist das nicht lecker? Fluffig, süß, würzig, cremig! Für etwas mehr Textur einfach ein paar geröstete und gehackte Nüsse oder Kürbiskerne als Topping hinzufügen!
Wäre das nicht ein wunderbares Frühstück für nächsten Sonntag oder vielleicht auch für den nächsten Feiertag?
In nur wenigen Minuten sind die Pancakes fertig! Besonders praktisch, wenn man das Püree in größeren Mengen zubereitet und in kleinen Portionen einfriert, so hat man immer eine Portion parat für viele andere leckere Kürbisrezepte, wie z.B. Kürbis-Gewürz-Gugelhupf mit Frischkäsefrosting, Pumpkin Pie, Kürbis-Gewürz-Cupcakes oder Kürbis-Gewürz-Cookies!
Na, was sagt ihr zu dieser Pancake-Variante? Habt ihr interesse an regelmäßigeren Beitragen zum Pancake-Sunday – von süß bis herzaft?
Ich liebe den Herbst! Er gehört zu meinen liebsten Jahreszeiten! Ja klar, jede Jahreszeit hat etwas schönes, aber Herbst und Frühling haben es mir besondes angetan.
Nach den heißen Tagen des Sommers, freue ich mich schon darauf, einfach mal wieder mit einer Kanne Tee auf dem Sofa zu sitzen, ein Buch zu lesen oder eben – wie jetzt – an meinem Blog zu arbeiten.
Wenn man nach so vielen Salaten und kühlen Gerichten endlich wieder Suppen, Eintöpfe oder würzige Kuchen genießen kann.
Die vielen tollen Zutaten, die wieder neu in der Obst- und Gemüsetheke auf einen warten. Zum Beispiel der leckere Kürbis mit seiner leuchtenden Farbe und dem süßlichen Geschmack.
Kürbis schmeckt einfach in allen Varianten! Ob als Butternut-Pommes, Pumpkin-Pie, Kürbis-Gewürz-Cookies, Flammkuchen mit Kürbis, Kürbis-Gewürz-Cupcakes oder was einem sonst noch so einfällt. Ich kann garnicht genug davon bekommen…
Oder wie wäre es mit einem super saftigen und einfachen Kürbiskuchen?
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen und eine Gugelform ordentlich fetten und mehlen.
Alle trockenen Zutaten für den Teig vermengen. Die Margarine schmelzen und mit den restlichen feuchten Zutaten verquirlen. Nun kurz trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten rühren und direkt in die Gugelhupfform füllen. Die Form im unteren Drittel in den Backofen schieben und ca. 60 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen und Stäbchenprobe machen. (Sollte der Gugelhupf nach 50 Minuten schon recht dunkel sein, gerne in den letzten Minuten mit Alufolie abdecken.)
Nach der angegebenen Backzeit aus dem Backofen nehmen und ca. 10 Minuten auf einen Gitter abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Backform stürzen. Falls Frosting auf den Kuchen soll, den Gugel gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann die Deko vorbereitet werden. Hierfür die Nüsse rösten, grob hacken und für später beiseitestellen.
Nun das Frosting vorbereiten. Für ein streichfestes Frosting die zimmerwarme Margarine mit allen restlichen Zutaten verquirlen, bis sich die Zutaten gut miteinander vermengen und den ausgekühlten Kuchen damit bestreichen. Soll ein gießfähiges Frosting über den Kuchen, die Butter komplett schmelzen und mit allen anderen Zutaten verquirlen und über den Küchen laufen lassen.
Nüsse über das Frosting krümeln und Frosting im Kühlschrank fest werden lassen.
Na, sieht er nicht klasse aus? Und mindestens genauso lecker ist er auch! Einfach nur als Gugelhuft mit etwas Puderzucker oder doch etwas Schokoguss oder vielleicht auch Zuckerguss mit etwas Kürbispüree oder wie hier ganz dekadent mit einem Frischkäsefrosting. Da ist doch sicher für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Richtige dabei!
Gerade mal Oktober und ich denke bei diesem Kuchen schon an Halloween, für mich ist das Rezept einfach Herbst pur und für euch? Wäre der Kuchen etwas für’s Halloween-Buffet oder vielleicht einfach für die herbstliche Kaffeerunde?
Pumpkin-Spice? Ja, genau! Habt ihr hier bestimmt in letzter Zeit schon öfter gelesen! Meine eigene Pumpkin-Spice-Gewürzmischung habe ich in diesem Herbst bereits 3x angemischt und wir haben gerade mal ein paar Tage Herbst! Für mich die Pflichtzutat für alle süßen Rezepte an kühleren Tagen. Der Inbegriff von Herbst, der einem innere Wärme verschafft! Passend für viele Kürbisrezepte, aber auch viele andere Rezepte mit herbstlichen Zutaten.
Aber warum nicht mal komplett anders verwenden. Ein Sirup sollte es werden, den man sehr vielseitig verwenden kann.
Geeignete Flaschen heiß abkochen.
Alle Zutaten miteinander aufkochen, etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Den Sirup etwas abkühlen lassen und die Rückstände mit einem Tuch oder Filter herausfiltern, um ein besonders haltbares und klares Ergebnis zu bekommen.
Den klaren Sirup nochmals kurz aufkochen, bis er eine Sirupartige Konsistenz hat und in die sterilen Flaschen füllen. Im Kühlschank ist der Sirup mehrere Wochen oder gar Monate haltbar.
Möchte man den Sirup sofort verwenden oder nur ein paar Tage aufbewahren, kann man ihn auch ungefiltert lassen oder durch ein feines Sieb filtern, dabei bleiben Gewürzpartikel im Sirup zurück und die Textur bleibt etwas gröber.
Dieser goldene Sirup passt wunderbar in Kaffee, mit etwas aufgeschäumtem Pflanzendrink, als Pumpkin-Spice-Latte. Einfach ein Schluck Sirup in Tee und ihr habt wunderbaren Punschgeschmack. Ihr könnt den Sirup auch als Grundzutat zum Backen verwenden oder einfach ein paar Pancakes damit beträufeln. Auch Oatmeals lassen sich super damit verfeinern.
Wer besonders mutig ist, kann auch gerne etwas Tofu darin karamellisieren oder winterliche Limonaden herstellen.
Aber auch eure Freunde werden sich sicherlich über etwas Pumpkin-Spice-Sirup freuen! Ein perfektes Geschenk aus der Küche! Vielleicht auch schon für Weihnachten vormerken?
Die herausgefilterten Kürbis- und Gewürzreste können natürlich noch weiterverwendet werden. Einfach in Gebäck bzw. Nachspeisen mitverarbeiten oder in Tee bzw. Kaffee auflösen. Hier muss nichts weggeworfen werden!
Aber was würdet ihr mit dem Sirup als erstes anstellen?
So langsam geht die Kürbiszeit zu Ende! Für mich ein trauriger Moment, da ich Kürbis wirklich liebe. Ihr habt es ja in den letzten zwei Wochen hier auf dem Blog erleben dürfen, ich habe euch ein paar meiner liebsten Kürbisrezepte verraten.
Aber Eines darf natürlich nicht fehlen, der Klassiker zu Thanksgiving, Halloween oder auch Weihnachten in Amerika.
Hier bekommt ihr meine Variante.. Und ich finde, man kann diesen Kuchenklassiker nicht nur an Feiertagen genießen!
Als ersten kann der Teig vorbereitet werden. Hierfür alle Zutaten miteinander verkneten. Nur so lange kneten, bis sich alle Zutaten vermengt haben, dann den Teig abdecken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Inzwischen kann wunderbar die Deko vorbereitet werden. Hierfür die Pekannüsse in einem Topf oder in einer Pfanne rösten, die Temperatur etwas drosseln und mit Zucker bestreuen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis der Zucker karamellisiert. Nicht zu lange karamellisieren lassen, sonst wird das Karamell bitter. Die heißen Nüsse auf ein Backpapier legen und vorsichtig verteilen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für die Füllung verquirlen, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
Wenn der Teig genug geruht hat, könnt ihr ihn mit etwas Mehl ausrollen, bis er etwas größer ist, als die Backform. Die Teigplatte in die Form legen und vorsichtig andrücken. Den überstehenden Rand mit einem Messer abschneiden und beiseite legen. Die Füllung hineingießen.
Nun den restlichen Teig ausrollen und Blätter, Blüten oder andere Dekoelemente ausstechen und Pie damit verzieren.
Den Kuchen im unteren Drittel in den Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen. Der Teigrand sollte eine goldene Färbung annehmen und die Füllung darf gerne noch etwas weich sein. Den Kuchen komplett auskühlen lassen, damit die Füllung schnittfest wird.
Den Kuchen nun nach Belieben mit den karamellisierten Pekannüssen und Puderzucker verzieren und genießen!
Man kann Pumpkin Pie wunderbar schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Pie schmeckt kalt aus dem Kühlschrank, kann aber auch wunderbar im Backofen nochmal aufgewärmt werden.
Habt ihr inzwischen schon genug von Kürbis und Kürbisrezepten? Oder bekommt ihr direkt Lust auf den amerikanischen Kuchenklassiker?
Bei mir war es das erstmal mit Kürbisrezepten, nach dem zweiwöchigen Kürbis-Marathon. So langsam beginne auch ich mit der Weihnachtsbäckerei…