[Rezept:] Stachelbeer-Vanille-Cupcakes

Huch, das war aber jetzt eine lange Cupcakepause! Aber ein Ende ist trotzdem noch nicht in Sicht.

Im Sommer sind fruchtige Cupcakes immer besonders erfrischend. Die säuerlichen Stachelbeeren eignen sich super, für die sonst sehr süßen Cupcakes.

Stachelbeer-Vanille-Cupcakes:

Cupcakes10b

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 175 g Stachelbeeren

Zutaten für das Frosting:

  • 120 g Butter
  • 350 g Puderzucker
  • 150 g Frischkäse
  • 2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt schaumig schlagen und mit den Eiern verrühren. Nun Milch, Mehl und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Stachelbeeren gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Die Butter mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird und der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nur kurz den Quirl auf langsamer Stufe verwenden oder nur vorsichtig unterrühren, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Sterntülle auftragen.

Cupcakes10c

Zur Dekoration eignen sich besonders frische Stachelbeeren. Ich habe hier noch selbst gezogene und natürlich essbare Veilchen verwendet. Sollte davon nichts vorhanden sein, eignen sich auch Lebensmittelfarbe zum Färben des Frostings oder ein paar Zuckerstreusel als Deko.

Habt ihr dieses Jahr auch schon etwas aus bzw. mit Stachelbeeren gemacht?

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.