Linzer Kekse, Linzer Schnitten und Linzer Torte – alles lecker und einfach perfekt für den Winter oder die Weihnachtszeit, oder? Ein nussiger Mürbeteigboden, mit winterlichen Gewürzen und einer säuerlichen Marmeladenfüllung, einfach eine ganz tolle Kombination.
Man kann die Linzer auch super auf eigene Unverträglichkeiten oder Vorlieben anpassen. Bei Nussallergie einfach die Nüsse durch Vollkornmehl ersetzen. Das Johannisbeergelee eignet sich zwar besonders, weil es etwas säuerlicher ist, als andere Sorten, aber nach Belieben kann man jede Marmeladen- oder Fruchtgeleesorte verwenden. Statt dem klassischen Rautenmuster funktionieren hier auch ausgestochene Sterne oder Herzen zur Weihnachtszeit ganz prima, sieht klasse aus und ist besonders anfängerfreundlich, da der Teig durch den hohen Nussanteil recht schnell reißt.



[Rezept] Linzer Torte (vegan)
Zutaten
Für den Boden:
- 300 g Mehl
- 150 g Haselnüsse gemahlen
- 175 g butterähnliche Margarine
- 100 g Zucker
- 1 EL Pumpkin Spice oder Zimt
Für die Fruchtfüllung:
- 300 g Johannisbeergelee
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Für den Boden Margarine erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und in Flocken unter die restlichen Zutaten kneten, bis eine homogene Masse entsteht. (Verwendet man eine feste, butterähnliche Margarine, lässt sich der Teig später leichter weiterverarbeiten.) Nun den Teig in Folie packen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern, damit die Margarine wieder fest wird. Der Teig kann auch gerne schon am Vortag vorbereitet werden.
- Wenn der Teig genug im Kühlschrank geruht hat, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die mit Backpapier ausgelegte Springform mit ca. 2/3 des Teiges auskleiden und einen ca. 2,5cm Rand hochziehen.
- Für die Füllung das Gelee mit Zimt verrühren und anschließend gleichmäßig auf den Boden streichen.
- Das letzte Teigdrittel ausrollen, in Streifen schneiden und den Kuchen damit Belegen. (Alternativ kann man auch kreative Formen mit Keksausstechern ausstechen und den Kuchen damit belegen.)
- Den Kuchen, im unteren Drittel des Backofens, ca. 40 Minuten, bis zur gewünschten Bräune backen. Im Gelee sollten mittig Blasen aufsteigen, daran sieht man, dass der Kuchen durch ist.
- Nun sollte der Kuchen auskühlen, bevor er serviert wird, damit die Marmelade etwas fest werden kann.