Ist das nun schon ne Obsession? Ich denke schon! Ich bin dem Hefeteig verfallen! Ich darf euch nicht sagen wie viele Schnecken, Zöpfe, Kränze und Hefekuchen ich in letzter Zeit gebacken habe.. Gerade dann musste natürlich der Hefenotstand ausgerufen werden. Aber mein Umfeld hat sein bestes gegeben und mich mit letzten Resten an Hefe versorgt, denn jeder hatte noch das ein oder andere Päckchen Trockenhefe parat. Und so konnte ich wiederum mein Umfeld mit leckerem Hefegebäck beglücken…
Mensch, ich bin so froh, endlich wieder frische Hefe kaufen zu können. Es hatte zwar auch sein Gutes, denn ich konnte mich so mit langer Teigführung auseinandersetzen und habe viel dazugelernt. Aber einfach schnell zusammenrühren und am selben Tag ein Ergebnis zu haben, hat so seine Vorteile.

Ja, aber was als erstes machen, wenn man endlich wieder an Hefe kommt? Schnecken, einen Kuchen, einen Kranz? Ich konnte mich nicht entscheiden und habe mich für eine Mischung entschieden.
Es wurde ein gezwirbelter Zopf, zu einer großen Schnecke gewickelt, was wiederum einen Kuchen ergibt. Logisch oder?
Gefüllt wurde der Kuchen besonders einfach, aber lecker! Schokocreme, Marmelade und Nüsse.. Dinge, die man gerne fürs Frühstück zu Hause hat, oder? Also keine aufwendigen Cremes, Pasten oder sonstiger Mumpitz, den man erst lange zusammenrühren muss, sondern einfach nur fertige Aufstriche.
Ich liebe ja sowieso Schokolade mit dunklen Beeren, einfach eine Traum-Kombi. Der cremige Schmelz der Schokolade und die Säure der Beerenmarmelade harmonieren einfach perfekt..

Natürlich gibt es auf meinem Blog noch viele weitere Rezepte aus meinem super fluffigen Hefeteig. Von Schnecken, über Kränze, Zöpfe oder auch Kuchen. Alles von süß bis herzhaft. Klickt euch einfach durch… Und ich verspreche, ich habe da noch eine ganze Liste an Rezepten, die drauf wartet, hier veröffentlicht zu werden!

[Rezept] Hefekuchen mit Schoko-Marmeladen-Füllung (vegan)
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 150 ml Pflanzendrink lauwarm
- 50 g Zucker
- 1 EL Öl gerne Albaöl oder normales Rapsöl
Für die Füllung:
- 175 g Schokocreme
- 175 g Marmelade dunkle Beeren
- 50 g Haselnüsse geröstet
Für die Deko:
- 50 g Schokolade
- Haselnüsse geröstet
- Haselnüsse geröstet
Anleitungen
- Für den Hefeteig alle Zutaten ordentlich miteinander verkneten, dabei darauf achten, dass der Pflanzendrink nicht zu heiß ist, 30°C sind optimal. Dann mit einem Handtuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. (Ich stelle gerne die Teigschüssel bei 50°C Ober-/Unterhitze in den Backofen und klemme einen Kochlöffel in die Türe, damit die Luft etwas zirkulieren kann.) Weiter geht es, wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einer Platte von etwa 60 x 20 cm ausrollen und eine Hälfte mit Schokocreme, die andere mit Marmelade bestreichen, dabei keinen Rand lassen. Haselnüsse grob hacken und darauf verteilen. An der langen Kante packen und vorsichtig aufrollen.
- Die Rolle längs aufschneiden, eine Hälfte dabei um 180 Grad drehen, damit jeweils eine Hälfte mit Schokolade und eine Hälfte mit Marmeladenfüllung nebeneinander liegen. Miteinander verzwirbeln, so dass die aufgeschnittene Seite immer schön sichtbar ist. Nun zu einer großen Schnecke aufwickeln und auf ein - mit Backpapier ausgelegten - Backblech platzieren.
- Nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. (Am besten wieder bei 50°C in den Backofen mit leicht geöffneter Tür.)
- Anschließend die Schnecke aus dem Ofen nehmen, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und dann ca. 25 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
- Für die Deko etwas geschmolzene Schokolade auf dem Hefekuchen verteilen und nach Belieben mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen.