[Rezept] Erdbeer-Rhabarber-Limo (vegan)

Puh, 30 Grad, Sonnenschein… Ich freue mich auf Sonne und allgemein gutes Wetter, aber bei den Temperaturen schreit es ja förmlich nach einer Abkühlung, oder? Aber da habe ich zum Glück genau das Richtige!

Die Rhabarber-Rezepte türmen sich hier schon langsam, entsprechend auch Rhabarberschalen und -reste.. Und hier kommt die perfekte Resteverwertung, die uns bei den Temperaturen erfrischen kann..

Es gibt hausgemachte Erdbeer-Rhabarber-Limo! Eine leichte Säure, süß – aber nicht zu süß! Regional und saisonal. Das tollste daran: Die Limonade wird größtenteils aus Resten zubereitet, die sonst schnell in der Biotonne landen – quasi „Zero Waste“!

Sowohl Rhabarberschalen, als auch unschöne Erdbeeren mit Druckstellen finden hier noch ein zu Hause..

Also, genug geschwitzt, ran an die Abkühlung! Das Limonadenkonzentrat lässt sich auch prima vorbereiten und bei Bedarf mit spritzigem Wasser aufgießen. Klingt das nicht super?

[Rezept] Erdbeer-Rhabarber-Limo (vegan)

Frühlingshafte Erfrischung für warme Tage...
Portionen 2 Liter

Zutaten

  • 400 g Rhabarber Schalen, Abschnitte und Reste
  • 200 g Erdbeeren
  • 500 ml Wasser still
  • 2 Stängel Minze
  • 1 Pck Vanillinzucker
  • 125 g Zucker
  • 1500 ml Wasser spritzig

Anleitungen

  • Rhabarberreste zusammen mit grob gehackten Erdbeeren, stillem Wasser, Minze, Vanillinzucker und Zucker aufkochen. Etwa 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  • Das entstandene Limonadenkonzentrat abkühlen lassen und anschließend durch ein Passiertuch oder Nussmilchbeutel filtern.
  • Zum servieren das Konzentrat mit dem spritzigen Wasser aufgießen - am besten beides frisch aus dem Kühlschrank. Nach Belieben mit ein paar Eiswürfeln und Deko nach Wahl servieren. (Statt Eiswürfeln funktionieren auch wunderbar Erdbeeren aus dem Tiefkühlfach.)

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.