[Rezept] Rote-Bete-Pancakes (vegan)

Oh, es ist Sonntag! Und was bedeutet das? Genau – Pancakes!

Was sagt ihr, Pancakes müssen nicht immer süß sein, oder? Ich habe hier eine herzhafte Variante für euch, die perfekt in den Herbst passt! Rote Bete steht bei mir momentan ganz hoch im Kurs. Der erdige Geschmack, die knallige Farbe und von den gesundheitlichen Vorteilen muss ich euch wahrscheinlich nichts erzählen…

Diese leckeren Pancakes sind wahnsinnig schnell und kinderleicht zubereitet.. Wenn man Sonntag doch mal etwas länger geschlafen hat, kann man doch direkt Frühstück und Mittagessen verbinden und herzhafte Pancakes genießen! Also perfekt fürs brunchen.

Rote-Bete-Pancakes (vegan):

Pancakes04 (12)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1 TL Essig
  • 100 ml Rote Bete Saft
  • 50 ml Wasser (spritzig)
  • 1 Msp. Salz
  • n.B. Öl

Für das Topping:

  • 100 g veganer Frischkäse oder Creme Fraiche
  • 20 g Meerrettich aus dem Glas (ohne Sahne)
  • Sprossen
  • eingelegte Rote Bete

Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen.

Nun die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

In der Zwischenzeit gerne die Creme vorbereiten. Hierfür den Frischkäse mit dem Meerrettich verrühren, gegebenenfalls mit Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Für den Pancake-Turm immer Pancake und Creme im Wechsel schichten und mit ein paar frischen Sprossen und eingelegter Rote Bete servieren.

Pancakes04 (11)

Seht ihr diese Farbe – wie sie leuchtet? Ganz natürlich, ohne künstliche Farbstoffe.. Also nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch absolut etwas für’s Auge, oder?

Am liebsten mag ich sie zusammen mit Meerrettich, wie er bestimmt schon bei meinen Flammkuchen mit Roter Bete sehen konntet. Die dezente schärfe des Meerrettichs passt ganz wunderbar zum erdigen Geschmack der Bete.

Pancakes04 (6)

Ich verwende gerne jedes Ausgangsprodukt, egal ob Rote Bete Saft, eingelegt, vorgekocht oder direkt aus dem Garten.. Jedes Produkt hat seine Vorzüge und lässt sich ganz unterschiedlich einsetzen.

Wie mögt ihr Rote Bete am liebsten?

 

Ein Kommentar auch kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert