Angezeigt: 1 - 10 von 12 ERGEBNISSEN

[Rezept] Matcha-Pancakes mit Vanillesauce und Pistazien (vegan)

Frohe Weihnachten, meine lieben Foodies! Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit wieder vergangen ist und schon wieder ist Weihnachten. Jedes Jahr, immer wieder überraschend, am 24. Dezember…

Ich hoffe euer Dezember war nicht zu stressig, zu düster oder anders negativ behaftet. Ich selbst liebe Weihnachten, versuche meinen Liebsten eine große Freude zu bereiten, einen schönen Heiligabend, leckeres Essen, etwas zur Ruhe kommen und sich gegenseitig Wünsche zu erfüllen. Menschen Freude zu bereiten, egal ob materiell oder auf andere Art und Weise. Leider gibt es immer wieder negative Faktoren, Menschen oder Gegebenheiten, die dies sehr schwierig gestalten.. Aber dennoch hoffe ich, dass wir nun alle in schöne, ruhige Feiertage gehen können und Zeit mit und für unsere Liebsten haben. Versucht die Negativität abzuschütteln…

Mein heutiges Rezept hat mit Weihnachten nur bedingt etwas zu tun! Aber für mich ist es ein perfektes Frühstück für die Weihnachtsfeiertage! Warum nicht mal Pancakes für die ganze Familie?

Matcha-Pancakes mit Vanillecreme und Pistazien (vegan):

Pancakes07 (9)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1/2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 EL Kokosblütenzucker (alternativ: normaler Zucker)
  • 1 geh. TL Matchapulver
  • 1 TL Essig
  • 75 ml Pflanzendrink
  • 75 ml Wasser (spritzig)
  • n.B. grüne Lebensmittelfarbe
  • n.B. Öl

Für das Topping:

  • 200 ml Pflanzendrink
  • 10 g Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Zucker
  • 25 g gehackte Pistazien

Zubereitung:

Vorab die Vanillecreme vorbereiten. Hierfür das Puddingpulver mit etwas kaltem Pflanzendrink verrühren. Den restlichen Pflanzendrink aufkochen und dann das aufgelöste Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren, 1 Minute köcheln lassen und vom Herd nehmen.

Nun für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen. Die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

Einen Pancake-Turm aufrichten, Vanillesauce nochmal gut durchrühren und über die Pancakes gießen. Zuletzt mit den Pistazien bestreuen.

Pancakes07 (11)

Ich liebe Matcha und auch Pistazien und gerade zusammen funktionieren diese tollen, grünen Zutaten ganz wunderbar. Matcha ist nicht so eure liebste Geschmacksnote? Wie wäre es dann mit einem meiner anderen Pancake-Rezepte? Von süß bis herzhaft und auch von einfach bis aufwendig, ist für jeden etwas dabei!

Pancakes sind total einfach, schnell zubereitet und können dann von jedem selbst mit frischem Obst, verschiedenen Saucen oder Cremes, diversen Nüssen und Gewürzen verziert und belegt werden. Vielleicht sogar mit etwas von meinem Haselnussaufstrich?

Pancakes07 (13)

Nun wünsche ich euch nochmal eine ganz tolle Weihnachtszeit! Lasst euch nicht ärgern, geht in euch und besinnt euch auf die wichtigen Dinge des Lebens. Es geht nun mal nicht darum, wer das größte Geschenk hat, wer das tollste Essen gezaubert hat oder für einen Tag etwas vorgibt, was er nicht ist..

Packt den besinnlichen Moment und ändert, was euch unglücklich macht und lebt, was euch glücklich macht. Nicht 2019, nicht in ferner Zukunft, sondern hier und jetzt.

Aber genug von meinem Geschwafel.. FROHE WEIHNACHTEN!

[Rezept] Pestopancakes mit Bruschetta (vegan)

Schon öffnet sich Türchen Nr. 2 in meinem Adventskalender für euch!

Nun gibt es das perfekte herzhafte Frühstück! Wunderbar zum Brunch an einem kühlen und nassen Adventssonntag, wie heute!

Kennt ihr das, wenn man Sonntags ausschläft und einem nach einem üppigen Frühstück ist? Für mich ist Sonntag Morgen oft Fitness oder Putzen angesagt, danach frisst einem langsam der Hunger ein Loch in den Bauch und dann kommen ein paar leckere Waffeln, Pancakes, Croissants besonders recht! Manchmal süß oder eben auch herzhaft, wie diese…

Pestopancakes mit Bruschetta (vegan):

Pancakes06 (5)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1 TL Essig
  • 25 g Basilikumpesto
  • 125 ml Wasser (spritzig)
  • 1 Msp. Salz
  • n.B. Öl

Für das Topping:


Zubereitung:

Vorab Bruschetta zubereiten. Hierfür Tomaten würfeln und Knoblauch pressen und hinzugeben. Mit Öl, reichlich Salz und Pfeffer abschmecken und ziehen lassen.

Nun für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen. Die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

Einen Pancake-Turm aufrichten und Bruschetta hinzugeben. Gerne mit etwas Pesto oder frischen Basilikum und Cashewsan servieren.

Pancakes06 (11)

Diese Pancakes kann man jedoch nicht nur zum Brunch genießen, auch Abends passen sie ganz wunderbar auf den Speiseplan! Sie sind unglaublich einfach und schnell zubereitet.

Die luftige und zugleich leicht knusprige Textur der Pancakes passt einfach perfekt zur erfrischenden Bruschetta, oder? Wer es gerne etwas Reichhaltiger möchte, kann noch zusätzlich etwas Pesto oder Pornosan hinzufügen!

Hab noch einen schönen 1. Advent!

[Rezept] Bayrische Pancakes (vegan)

Was, schon wieder Sonntag? Das Wochenende ist ja wieder fast vorbei.. Aber wisst ihr, was gut daran ist? Sonntag ist Pancake-Sunday!

Also gibt es wieder eine neue und zugleich verrückte Pancake-Variante von mir für euch.

Es wird wieder bayrisch hier! Nach meinem Bayrischen Flammkuchen gibt es heute diese herzhaften Dinkelvollkorn-Pancakes mit einer Senfcreme, Bratwürstchen und Sauerkraut!

Bayrische Pancakes (vegan):

Pancakes05 (2)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1 TL Essig
  • 150 ml Wasser (spritzig)
  • 1 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1 Msp. Salz
  • n.B. Öl

Für das Topping:

  • 75 g veganer Frischkäse oder Creme Fraiche
  • 20 g mittelscharfer Senf
  • 100 g vegane Bratwürstchen
  • 100 g Sauerkraut
  • Kümmel
  • n.B. Liebstöckel oder Petersilie

Zubereitung:

Vorab gerne die Creme vorbereiten. Hierfür den Frischkäse mit dem Senf verrühren, gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Das Sauerkraut erwärmen und die Würstchen in Scheiben schneiden und kross anbraten.

Nun für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen. Die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

Für den Pancake-Turm immer Pancake und Creme mit Würstchen im Wechsel schichten und mit Sauerkraut, Kümmel und ggf. frischem Liebstöckel oder Petersilie servieren.

Pancakes05 (4)

Herzhafte Pancakes sind einfach wunderbar für ein spätes Sonntagsfrühstück und zugleich Mittagsessen – also zum Brunch…

Bayrisch ist nichts für euch? Wie wäre es dann mit einer meiner anderen Pancake-Varianten?

Wie esst ihr Pancakes am liebsten? Süß oder herzhaft? Lieber Pancakes oder Crepes?

[Rezept] Rote-Bete-Pancakes (vegan)

Oh, es ist Sonntag! Und was bedeutet das? Genau – Pancakes!

Was sagt ihr, Pancakes müssen nicht immer süß sein, oder? Ich habe hier eine herzhafte Variante für euch, die perfekt in den Herbst passt! Rote Bete steht bei mir momentan ganz hoch im Kurs. Der erdige Geschmack, die knallige Farbe und von den gesundheitlichen Vorteilen muss ich euch wahrscheinlich nichts erzählen…

Diese leckeren Pancakes sind wahnsinnig schnell und kinderleicht zubereitet.. Wenn man Sonntag doch mal etwas länger geschlafen hat, kann man doch direkt Frühstück und Mittagessen verbinden und herzhafte Pancakes genießen! Also perfekt fürs brunchen.

Rote-Bete-Pancakes (vegan):

Pancakes04 (12)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1 TL Essig
  • 100 ml Rote Bete Saft
  • 50 ml Wasser (spritzig)
  • 1 Msp. Salz
  • n.B. Öl

Für das Topping:

  • 100 g veganer Frischkäse oder Creme Fraiche
  • 20 g Meerrettich aus dem Glas (ohne Sahne)
  • Sprossen
  • eingelegte Rote Bete

Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen.

Nun die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

In der Zwischenzeit gerne die Creme vorbereiten. Hierfür den Frischkäse mit dem Meerrettich verrühren, gegebenenfalls mit Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Für den Pancake-Turm immer Pancake und Creme im Wechsel schichten und mit ein paar frischen Sprossen und eingelegter Rote Bete servieren.

Pancakes04 (11)

Seht ihr diese Farbe – wie sie leuchtet? Ganz natürlich, ohne künstliche Farbstoffe.. Also nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch absolut etwas für’s Auge, oder?

Am liebsten mag ich sie zusammen mit Meerrettich, wie er bestimmt schon bei meinen Flammkuchen mit Roter Bete sehen konntet. Die dezente schärfe des Meerrettichs passt ganz wunderbar zum erdigen Geschmack der Bete.

Pancakes04 (6)

Ich verwende gerne jedes Ausgangsprodukt, egal ob Rote Bete Saft, eingelegt, vorgekocht oder direkt aus dem Garten.. Jedes Produkt hat seine Vorzüge und lässt sich ganz unterschiedlich einsetzen.

Wie mögt ihr Rote Bete am liebsten?

 

[Rezept] Pumpkin-Spice-Pancakes (vegan)

Heute ist wieder Sonntag! Also Zeit für Pancakes! Wobei, Pancakes gehen eigentlich immer, oder? Egal ob morgens, mittags, abends… Gerne am Wochenende, aber noch lieber an jedem Tag der Woche!

Also perfekt für den Herbst natürlich wieder etwas mit leckerem Kürbis! Heutiger Pancake-Sunday mit Pumpkin-Spice-Pancakes bzw. Kürbis-Gewürz-Pancakes.

Viel süßes Kürbispürre, fluffige Pancakes und ein wunderbar würziger Pumpkin-Spice-Sirup! So muss der Herbst sein!

Pumpkin-Spice-Pancakes (vegan):

Pancakes03 (4)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1 EL Kokosblütenzucker (alternativ: normaler Zucker)
  • 1 TL Essig
  • 50 g Kürbispüree
  • 75 ml Pflanzen-Drink
  • 75 ml Wasser (spritzig)
  • 1 TL Pumpkin-Spice
  • n.B. Öl

Für das Topping:


Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen.

Nun die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

Für den Pancake-Turm immer Pancake und Kürbispüree im Wechsel schichten und mit etwas Pumpkin-Spice-Sirup (oder Ahornsirup) servieren.

Pancakes03 (5)

Na, ist das nicht lecker? Fluffig, süß, würzig, cremig! Für etwas mehr Textur einfach ein paar geröstete und gehackte Nüsse oder Kürbiskerne als Topping hinzufügen!

Wäre das nicht ein wunderbares Frühstück für nächsten Sonntag oder vielleicht auch für den nächsten Feiertag?

Pancakes03 (6)

In nur wenigen Minuten sind die Pancakes fertig! Besonders praktisch, wenn man das Püree in größeren Mengen zubereitet und in kleinen Portionen einfriert, so hat man immer eine Portion parat für viele andere leckere Kürbisrezepte, wie z.B. Kürbis-Gewürz-Gugelhupf mit FrischkäsefrostingPumpkin Pie, Kürbis-Gewürz-Cupcakes oder Kürbis-Gewürz-Cookies!

Na, was sagt ihr zu dieser Pancake-Variante? Habt ihr interesse an regelmäßigeren Beitragen zum Pancake-Sunday – von süß bis herzaft?