[Rezept] Heidelbeertörtchen ohne Backen

Sonntag ist Kuchentag! Bei uns im Moment mit den wunderbar leichten No-Bake-Cakes, also Kühlschranktorten ohne Backen.So perfekt im Sommer oder wenn man den Frühling schon lange sehnlichst erwartet. Sie gelingen zu 100%, sind wunderbar erfrischend und durch den Einsatz von verschiedenen Früchten auch sehr wandelbar.

Es lohnt sich nicht einen ganzen Kuchen zuzubereiten? Weit gefehlt, das Rezept ist ein Törtchen im Miniformat und ist schneller verdrückt, als man bis 3 zählen kann!

Heidelbeertörtchen ohne Backen:

NoBakeCake01

Zutaten für 18cm Springform (ca. 6 Stücke):

  • 125 g Butterkekse (gerne halb Vollkorn, halb normale Butterkekse)
  • 50 g Butter
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 g Heidelbeeren (aus dem Glas)
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. vegetarisches Geliermittel (z.B. von Dr. Oetker)
  • n.B. frische Heidelbeeren zum Verzieren

Zubereitung:

Die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)

Die Butter schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht und zwischenzeitlich in den Kühlschrank stellen.

Den Magerquarkt mit dem Zucker, Vanillinzucker und dem Zitronensaft verrühren.

Die Heidelbeeren abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Die Heidelbeeren mixen. Die Sahne steif schlagen.

Nun das Geliermittel mit 100 ml vom aufgefangenen Heidelbeersaft verquirlen und unter rühren aufkochen, dann sofort unter die zerkleinerten Heidelbeeren rühren und weiter unter die Quarkmasse rühren. Die Sahne vorsichtig unterheben und die gesamte Masse auf dem Keksboden verteilen.

Mit den frischen Heidelbeeren garnieren und das kleine Törtchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Und fertig ist das Törtchen!

NoBakeCake02

Mögt ihr einfache Kühlschranktorten auch so gerne wie ich?

Man kann sie so schnell und einfach abwandeln. Andere Kekse oder das Obst einfach auf’s saisonale Angebot angepassen? Kein Problem, mit diesem einfachen Rezept!

Gibt es bei euch am Wochenende auch ganz gern spießig „Kaffee und Kuchen“? Bei uns auf jeden Fall.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert