[Rezept] Zimtschnecken bzw. Cinnamon Rolls mit Frosting (vegan)

Es gibt wieder Sonntagsgebäck! Heute aber kein Kuchen, sondern wirklich kleine Gebäckteilchen..

Ein weiter Klassiker von meiner To Do Liste für euch.. (Ja, ich führe da wirklich eine Liste mit Ideen, die jetzt schon über 100 Ideen fasst und ich kann sich gar nicht so schnell abarbeiten, wie neue Einfälle dazukommen…)

Es wird gerollt.. Auch wenn man Zimtschnecken ganzjährig essen kann, mag ich sie doch von frühem Herbst bis zum Winterende am liebsten. Ich meine, allein dieser Zimtgeruch, der sich in der mollig aufgeheizten Wohnung ausbreitet, ist ein Traum!

Also ran an die Hefewürfel und es wird losgerollt! Denn es handelt sich um nichts anderes, als einen einfachen Hefeteig mit einer 3-Zutaten-Füllng und als kleines I-Tüpfelchen darf natürlich ein veganes Frischkäse-Frosting oben drauf. Für mich ist das Frosting einfach die wichtigste Komponente, die bei Cinnamon Rolls nicht fehlen darf. Ich meine, klar geht das auch ohne oder nur mit Zuckerguss, aber es ist einfach nicht das volle Vergnügen!

Aber ihr kennt ja schon meine Vorliebe, für hell gebackenen Hefeteig und generell schlonzige Cremes und Saucen.. Das ist einfach „Foodporn“!

Also ganz egal, ob ihr lieber super weiche, fluffige und helle Cinnamon Rolls wollt oder lieber gold-braune, krosse Zimtschnecken.. Mit diesem Rezept seid ihr gut aufgestellt, ihr entscheidet durch die Backzeit, wie eure Traumschnecke aussehen soll..

Auch beim Zucker könnt ihr ordentlich an der Textur drehen. Feiner Zucker karamellisiert komplett, während der grobe Rohrohrzucker noch kleine Kristalle hinterlässt, die beim Essen noch etwas im Mund knistern.

Also, keep rollin‘!

[Rezept] Zimtschnecken bzw. Cinnamon Rolls mit Frosting (vegan)

Das Rezept für 12 Schnecken eignet sich auch für eine 26 cm Springform. Für eine kleine Springform (18 cm), das Rezept einfach halbieren...
Portionen 12 Stück

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 150 ml Pflanzendrink warm
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Öl gerne Albaöl oder normales Rapsöl

Für die Füllung:

  • 30 g Öl gerne Albaöl oder normales Rapsöl
  • 60 g brauner Zucker am besten eine feinkörnige Sorte
  • 1 TL Zimt

Für das Frosting:

  • 25 g Margarine
  • 60 g vegane Frischkäsealternative
  • 60 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder etwas Vanillearoma

Anleitungen

  • Für den Hefeteig alle Zutaten ordentlich miteinander verkneten, dabei darauf achten, dass der Pflanzendrink nicht zu heiß ist, 30°C sind optimal. Dann mit einem Handtuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. (Ich stelle gerne die Teigschüssel bei 50°C Ober-/Unterhitze in den Backofen und klemme einen Kochlöffel in die Türe, damit die Luft etwas zirkulieren kann.)
  • Inzwischen die Füllung vorbereiten. Hierfür einfach Zucker, Zimt und Öl vermengen.
  • Der Teig sollte nun sein Volumen verdoppelt haben. Auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einer Platte von etwa 36 x 25 cm ausrollen und mit der Zuckermasse bepinseln, dabei keinen Rand lassen. An der langen Kante packen und vorsichtig aufrollen. Die Rolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech geben und nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. (Am besten wieder bei 50°C in den Backofen mit leicht geöffneter Tür.) Alternativ Schnecken gleichmäßig in einer Springform verteilen.
  • Anschließend die Schnecken aus dem Ofen nehmen, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und dann die Schnecken ca. 10 - 15 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen. (Hell, weich und fluffig oder dunkel und knusprig.) In der Springform Backzeit etwa verdoppeln
  • Die warmen Zimtschnecken mit Frosting verzieren. Hierfür die Margarine schmelzen und mit der veganen Frischkäsealternative und dem Puderzucker glatt rühren. Anschließend grob auf die Zimtschnecken streichen.

Notizen

Alternativ können die Schnecken auch pur oder mit etwas Zuckerguss serviert werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.