Ich liebe den Herbst! Die vielen warmen Suppen, Schmorgerichte, Kürbis, Kohlsorten und die Ernte von Äpfeln und Zwetschgen. Leider ist der Herbst immer viel zu kurz, deshalb muss die Zeit ausgekostet werden.
Zum Glück befinden wir uns noch in der Zwetschgen- und Pflaumensaison. Auf dem Blog gibt es bereits ein paar Rezepte für Zwetschgen bzw. Pflaumen, aber der Klassiker fehlt noch!
Endlich kommt hier mein Rezept für einen klassischen Zwetschgendatschi online – also ein Zwetschgenkuchen vom Blech mit Streuseln.
Ein Klassiker, der sich auf jeder Kaffeetafel gut macht. Denn Mürbeteig, Zwetschgen und Streusel sprechen einfach für sich.
Natürlich wäre auch eine Variante mit Hefeteig möglich, aber ich liebe Mürbeteig, wie er knuspert und langsam auf der Zunge zerkrümelt.
Wer es gerne noch saftiger oder weniger teigig möchte, kann natürlich auf die Streusel verzichten und vor dem Backen einfach etwas Zucker über die Zwetschgen streuen.
Wie mögt ihr euren Zwetschgenkuchen am liebsten?
[Rezept] Zwetschgendatschi (vegan)
Zutaten
Für den Boden:
- 300 g Mehl
- 200 g Margarine
- 100 g Zucker
- 40 g Sojajoghurt oder Apfelmus
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
Für die Streusel:
- 200 g Margarine
- 275 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für den Belag:
- 1000 g Zwetschgen bzw. Pflaumen
Anleitungen
- Für den Boden Margarine erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und in Flocken unter die restlichen Zutaten kneten, bis eine homogene Masse entsteht. (Verwendet man eine feste, butterähnliche Margarine, lässt sich der Teig später leichter weiterverarbeiten.) Nun den Teig in Folie packen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern, damit die Margarine wieder fest wird. Der Teig kann auch gerne schon am Vortag vorbereitet werden.
- Für die Steusel alle Zutaten vermengen und mit den Fingerspitzen kneten, bis schöne Streusel entstanden sind. Ebenfalls bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern.
- Die Zwetschgen aufschneiden und entkernen.
- Wenn der Teig genug im Kühlschrank geruht hat, den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen und ggf. mit den Fingerspitzen nachhelfen. Die Zwetschgen in Reihen gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Die Krümel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen und den Kuchen, im unteren Drittel des Backofens, ca. 50 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.