[Rezept] Bärlauch-Vollkorn-Zupfbrot (vegan)

Weiter geht es in der Bärlauchparade! Denn mir ist zu Ohren gekommen, dass wohl einige keine passenden Ideen mehr haben, was sie außer Pesto oder „Butter“ noch damit anstellen können. Das möchte ich natürlich ganz schnell ändern.

Heute habe ich ein Rezept für ein super leckeres Vollkorn-Zupfbrot für euch! Also ein gesunder, einfacher Hefeteig mit einer großen Ladung Pesto. Denn wahrscheinlich hängt vielen von euch „Nudeln mit Pesto“ aus dem Hals heraus, oder? Dann wäre das hier eine gelungene Abwechslung. Das Zupfbrot ist natürlich auch super für Grillpartys oder andere Veranstaltungen (mit Leuten, die genauso gerne stinken), denn einfach den Laib abstellen und jeder zupft sich ein Stück herunter, wie er gerade möchte..

Wie, ihr mögt gar keinen Bärlauch und habt aber schon bis hierhin gelesen? Nur nicht wegklicken, ihr könnt natürlich auch jedes andere Pesto eurer Wahl verwenden. Oder noch kreativer, ihr könnt euch gar nicht entscheiden? Dann einfach verschiedene Pestosorten verwenden und immer schön abwechseln.

Oder gehört ihr eher zur Kategorie „immer noch Bärlauch übrig und kein Platz dafür im Gefrierfach“? Dann schaut euch gerne meine restlichen Bärlauch-Rezepte an, denn dort sollte für jeden etwas dabei sein.

[Rezept] Bärlauch-Vollkorn-Zupfbrot (vegan)

Menge für eine Kastenform.
Portionen 1 Brot

Zutaten

  • 600 g Dinkelvollkornmehl
  • 300 g Wasser lauwarm bzw. handwarm
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 100 g Bärlauchpesto

Anleitungen

  • Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl und Salz ordentlich verkneten. (ACHTUNG: Das Wasser sollte am besten handwarm sein, damit die Hefe gut arbeiten kann, darf jedoch auf keinen Fall heiß sein, da die Hefe sonst abstirbt.)
  • Den Teig an einem warmen Ort ca. eine Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Ich stelle die Teigschüssel am liebsten, mit einem Handtuch abgedeckt bei 50°C Ober-/Unterhitze in den Backofen und klemme einen Holzlöffel in die Ofentüre.
  • Nun den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 60x40cm ausrollen und mit Pesto bestreichen.
  • Die Teigplatte in 10cm große Quadrate schneiden und direkt in eine gefettete und bemehlte Kastenform stapeln. Dazu am besten die Form aufrecht hinstellen. Darauf achten, dass Pesto und Teig sich immer schön abwechseln, aber die beiden Randstücke mit der Teigseite nach außen zeigen.
  • Die Teigquadrate noch etwas gleichmäßig in Form zupfen und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Zuletzt bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten backen.
  • Das Brot etwas auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form stürzen.

Notizen

Rezept für ein Bärlauchpesto gibt es bereits auf dem Blog, aber auch jede andere Pestosorte ist natürlich möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.