Sucht ihr noch ein kleines Geschenk für Weihnachten? Ein kleines Mitbringsel oder eine Aufmerksamkeit aus der Küche? Dieser Sirup eignet sich super, da er schnell …
[Rezept] Ingwer-Zitronen-Sirup (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Sucht ihr noch ein kleines Geschenk für Weihnachten? Ein kleines Mitbringsel oder eine Aufmerksamkeit aus der Küche? Dieser Sirup eignet sich super, da er schnell …
Jetzt gibt es schon so viele Rezepte auf meinem Blog, wie kann es sein, dass dieser Klassiker noch fehlt? Es gibt wirklich noch kein Rezept …
Gerade jetzt ist reihenweise Gemüse bereit zur Ernte. Zucchini oder Kirschtomaten aus dem eigenen Garten, die letzten Kräuter wollen ebenso verbraucht werden, bevor sie dem Herbst zum Opfer fallen.
Also ran an die Auflaufform! Etwas Ofengemüse mit Ciabatta ist die perfekte Vorspeise und passt natürlich auch super zu einem herzhaften Brunch… Man kann das Gemüse auch wunderbar als Beilage servieren oder als Grundzutat zu weiteren Rezepten verwenden.
Dieser Allrounder ist ganz easy vorbereitet und bereitet sich fast von selbst zu…
Den Ofen auf ca. 200°C Umluft vorheizen.
Zucchini, Paprika und Zwiebel in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den Kirschtomaten in eine kleine Auflaufform schichten. Eine halbe Zitrone in Scheiben schneiden und auf dem Gemüse verteilen. Die Knoblauchzehen nur von den äußersten Schalenresten befreien und zum restlichen Gemüse geben.
Grobes Salz und Pfeffer darauf verteilen und ein paar Rosmarin- und Thymianzweige hinzugeben. Mit reichlich Olivenöl übergießen und die zweite Zitronenhälfte darüber ausdrücken.
Die Auflaufform in den Ofen geben und etwa 30 Minuten backen.
Das Gemüse schmeckt kalt auf einem mediterranen Salat, lässt sich leicht in einen Wrap wickeln, vielleicht aber auch auf einen Burger oder eine Pizza garnieren. Oder wie wäre es direkt aus dem Ofen, mit ein paar gebackenen oder gedämpften Kartoffeln dazu?
Wozu würdet ihr das Gemüse essen oder servieren?
Ist es nicht schön, wenn man Gemüse aus dem eigenen Garten ernten kann? Direkt frisch geerntet und schon auf dem Teller. Richtig frisch und intensiv im Geschmack, keine langen Transportwege und andere negative Einflüsse.
Ich habe leider nicht die Freude eines eigenen Gartens, aber gerade im Moment findet man Zucchini in verschiedensten Varianten an jeder Ecke.
Kennt ihr die kleinen kugeligen Zucchinis schon? Sie sind einfach perfekt, um gefüllt zu werden, oder?
Am liebsten mit einer tomatigen Reis-Gemüse-Masse, wie hier…
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und den Reis nach Packungsanweisung garen.
In der Zwischenzeit die Zucchinis aufschneiden und aushöhlen und das Zucchinifleisch würfeln. Die Paprika und Zwiebelhälfte ebenfalls würfeln. Den Knoblauch hacken.
Das Gemüse in etwas Öl anbraten, bis dieses leichte Röstaromen bekommt und mit den gehackten Tomaten ablöschen. Die Kräuter hacken und zusammen mit den Gewürzen zum Gemüse geben. Reis hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte die Masse zuviel Flüssigkeit ziehen, mit etwas Wasser oder Wein strecken, bis eine angenehme Masse entsteht. Die Zucchinis damit füllen und die Deckel wieder aufsetzen.
Die restlichen Zutaten für die Form nur grob zerkleinern und mit in die Auflaufform geben, mit reichlich Öl benetzen und die Zucchinis bis zur gewünschten Bräune, etwa 30 min. backen.
Am liebsten mag ich die Zucchini mit dem Saft der gebackenen Zitronenspalten und etwas Weißbrot, mit dem man den öligen Sud aus der Auflaufform aufsaugen kann. Am besten mit den gebackenen Knoblauchzehen, direkt aufs Brot.
Wer möchte, kann nur vegane Käsealternativen in und auf die Füllung geben oder weiteres Gemüse mitbacken.
Das Gericht ist perfekt für den Sommer, nicht zu schwer, aber dennoch sättigend. Gerade im Sommer habe ich Lust auf salzige und etwas ölige Gerichte mit vielen leichten Zutaten und frischen Kräutern, also richtig schön mediterran.
Worauf habt ihr im Sommer am meisten Lust? Wäre dieses Gericht auch was für euch?
Heute gibt es etwas für alle Pasta-Liebhaber da draußen! Das perfekte Sommergericht, das euch erfrischt, sättigt und dabei durch und durch befriedigt.
Die erfrischende Säure der Zitrone, die „käsige“ cremigkeit der Cashewsauce, die frische der Tomaten und Pasta! Pasta sagt alles oder? Nudeln machen einfach zufrieden und glücklich und müssen zwischendurch einfach sein.
Die Farfalle al dente kochen.
In der Zwischenzeit das Cashewmus mit dem Wasser kurz aufmixen, damit sich die Masse gut verbindet und in einem kleinen Topf erwärmen. Die Knoblauchzehen schälen, pressen und hinzugeben. Den Abrieb einer Zitrone und den Saft einer halben Zitrone ebenfalls hinzugeben. Je einen TL gehackten Rosmarin und Zitronenthymian unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce kurz köcheln lassen.
Währenddessen in einer seperaten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Tomaten kurz darin braten lassen, bis sie anfangen zu platzen.
Nun die Nudeln, mit der cremigen Sauce und gebratenen Tomaten servieren und nach Wunsch mit ein paar Chiliflocken verfeinern.
Ich mag Gerichte, die möglichst viele Geschmacksrichtungen abdecken, verschiedene Konsistenzen besitzen und Sinne berühren – wie es dieses Gericht schafft.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr ich das cremige Mundgefühl von Cashew-„Sahne“-Sauce liebe. So lecker, aber dabei auch noch gesund. Wusstet ihr, dass Cashewkerne eine wunderbare Proteinquelle sind? Die sahnige Konsistenz passt wunderbar zu leckeren Pastagerichten und wird hier mit frischer Zitrone und Balkonkräutern aromatisiert.
Was sagt ihr – ist es das perfekte Pastagericht für den Sommer?
Genießt das restliche Wochende und habt einen guten Start in die neue Woche!
Das Grillwetter kommt langsam wieder zurück! Und was wäre Grillen ohne leckere Margarine für Fleisch, Gemüse oder einfach nur aufs Brot.
Ihr kennt ja schon meine Rezepte zu Tomaten-Basilikum-Butter und auch zur Bärlauchbutter mit Knoblauch, aber hier mal eine besonders erfrischende Sorte…
Die Margarine bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
In der Zwischenzeit die Schale einer Zitrone abreiben, die Chilis von den Kernen befreien und fein hacken, die Rosmarinnadeln fein hacken.
Nun alle Zutaten miteinander vermengen und mit Salz abschmecken.
Bei mir wird diese erfrischende Margarine bei keinem Grillfest mehr fehlen! Die leichte Schärfe der Chilis harmoniert wunderbar mit der Frische der Zitrone und dem herben Rosmarin..
Ich mache gerne größere Mengen und friere diese in kleinen Portionen ein. So habe ich immer leckere „Butter“ parat und kann mich auf Salate und Grillgut konzentrieren.
Was darf bei euren Grillfesten auf keinen Fall fehlen?