Angezeigt: 1 - 6 von 6 ERGEBNISSEN

[Rezept] Pekannuss-Ahornsirup-Cookies (vegan)

Kennt ihr das, die Zeit ist knapp, man kommt nicht so recht zum Backen, aber irgendwie hätte man doch lust auf irgendwas teigiges? Da sind Cookies einfach perfekt. Sie sind wahnsinnig einfach zubereitet, also auch für absolute Backneulinge geeignet. Außerdem brauchen sie nur wenige Minuten in der Zubereitung und man hat nach kurzer Zeit ein leckeres Ergebnis. Man isst nicht direkt ein großes Stück Torte, sondern eben nur mal einen kleinen Cookie! Ich liebe diese weichen Teigscheiben soooo sehr!

Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Aromen und Konsistenzen. Am liebsten, ein weicher Teig, eine knackige Komponente dazu und interessante Aromen.

So kam es zu diesen leckeren Cookies!

Pekannuss-Ahornsirup-Cookies (vegan):

Cookies03 (5)

Rezept für ca. 15 Stück:

  • 100 g Pekannüsse
  • 150 g Mehl
  • 30 g Mandelmehl
  • 140 g weiche Margarine
  • 40 g brauner Zucker
  • 40 g weißer Zucker
  • 40 g Ahornsirup
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 50 g Apfelmus
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.

Die Pekannüsse rösten und sehr grob schneiden bzw. hacken.

Alle anderen Zutaten mit einem Knethaken verkneten. Die Pekannüsse kurz unterrühren.

Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf Backpapier verteilen und leicht andrücken, damit sie etwas flacher werden. Dabei unbedingt genug Platz zwischen den Cookies lassen, ein Blech mit etwa 8 Cookies bestücken und ca. 9 – 10 Minuten backen. Die restlichen Cookies in einem zweiten Durchgang backen.

Cookies03 (10)

Wichtig ist hier die Backzeit! Viele lassen sich nach der kurzen Backzeit vom weichen Teig abschrecken und verlängern die Backzeit. Dadurch werden die Cookies hart und trocken. Die Backzeit sollte 12 Minuten keinenfalls überschreiten! Der Teig muss noch sehr weich sein, da die Cookies beim Auskühlen noch aushärten. Also am besten die Cookies nach 10 Minuten aus dem Ofen nehmen und direkt mit dem Backpapier vorsichtig vom Blech ziehen, um lecker „chewy“ Cookies zu erhalten.

Cookies03 (9)

Mmmh, leckerer Ahornsirup mit einer karamelligen, waldigen, nussigen Note… Dazu noch die würzigen Pekannüsse! Eine Aromenkombination die ich unglaublich liebe.. Wie steht ihr zu dieser so typisch amerikanischen Kombination?

[Rezept] Pumpkin Pie (vegan)

So langsam geht die Kürbiszeit zu Ende! Für mich ein trauriger Moment, da ich Kürbis wirklich liebe. Ihr habt es ja in den letzten zwei Wochen hier auf dem Blog erleben dürfen, ich habe euch ein paar meiner liebsten Kürbisrezepte verraten.

Aber Eines darf natürlich nicht fehlen, der Klassiker zu Thanksgiving, Halloween oder auch Weihnachten in Amerika.

Hier bekommt ihr meine Variante.. Und ich finde, man kann diesen Kuchenklassiker nicht nur an Feiertagen genießen!

Pumpkin Pie (vegan):

Kuchen02 (13)

Zutaten für eine Pie-Form (ca. 24cm):

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Margarine
  • 50 g Zucker
  • 50 g Apfelmus
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Pumpkin-Spice

Für die Füllung:

Für die Deko:

  • 50 g Pekannüsse
  • 50g Zucker

Zubereitung:

Als ersten kann der Teig vorbereitet werden. Hierfür alle Zutaten miteinander verkneten. Nur so lange kneten, bis sich alle Zutaten vermengt haben, dann den Teig abdecken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Inzwischen kann wunderbar die Deko vorbereitet werden. Hierfür die Pekannüsse in einem Topf oder in einer Pfanne rösten, die Temperatur etwas drosseln und mit Zucker bestreuen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis der Zucker karamellisiert. Nicht zu lange karamellisieren lassen, sonst wird das Karamell bitter. Die heißen Nüsse auf ein Backpapier legen und vorsichtig verteilen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für die Füllung verquirlen, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.

Wenn der Teig genug geruht hat, könnt ihr ihn mit etwas Mehl ausrollen, bis er etwas größer ist, als die Backform. Die Teigplatte in die Form legen und vorsichtig andrücken. Den überstehenden Rand mit einem Messer abschneiden und beiseite legen. Die Füllung hineingießen.

Nun den restlichen Teig ausrollen und Blätter, Blüten oder andere Dekoelemente ausstechen und Pie damit verzieren.

Den Kuchen im unteren Drittel in den Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen. Der Teigrand sollte eine goldene Färbung annehmen und die Füllung darf gerne noch etwas weich sein. Den Kuchen komplett auskühlen lassen, damit die Füllung schnittfest wird.

Kuchen02 (6)

Den Kuchen nun nach Belieben mit den karamellisierten Pekannüssen und Puderzucker verzieren und genießen!

Man kann Pumpkin Pie wunderbar schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Pie schmeckt kalt aus dem Kühlschrank, kann aber auch wunderbar im Backofen nochmal aufgewärmt werden.

Kuchen02 (7)

Habt ihr inzwischen schon genug von Kürbis und Kürbisrezepten? Oder bekommt ihr direkt Lust auf den amerikanischen Kuchenklassiker?

Bei mir war es das erstmal mit Kürbisrezepten, nach dem zweiwöchigen Kürbis-Marathon. So langsam beginne auch ich mit der Weihnachtsbäckerei…