Wir kommen hier wieder zu meiner Lieblingskombination: Erdnuss, Schoko und gerne etwas Frucht! Und das Ganze in einem super süßem Schichttörtchen. Es besteht aus einfachen, …
[Rezept] Erdnuss-Schoko-Törtchen (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Wir kommen hier wieder zu meiner Lieblingskombination: Erdnuss, Schoko und gerne etwas Frucht! Und das Ganze in einem super süßem Schichttörtchen. Es besteht aus einfachen, …
Also, wenn man mich fragt, welche denn nun meine Lieblingsschnecken sind, kann ich mich nicht entscheiden, denn je nach Lust und Laune darf es mal …
Ich habe euch ja in letzter Zeit wieder mit zwei bestimmten Gebäcken zugespamt.. Einerseits Hefeschnecken in jeder Form (und ja, da kommen noch einige Varianten) …
Trommelwirbel, endlich kommt er, MEIN aller aller allerliebster Käsekuchen! Schon mehrmals gebacken, aber nie ordentlich fotografiert.. Ihr wisst schon was jetzt kommt, oder? Es muss …
Heute kommt hier mal etwas ganz anderes von mir.. Ein Sandwich. Ok, ein Rezept braucht man dafür eigentlich nicht, aber es handelt sich hierbei um …
Hier wieder meine absolute Lieblingskombination.. Schokolade und Erdnussbutter.. Diese beiden Wörter in einem Satz und meine Aufmerksamkeit ist gewiss. Der Speichelfluss läuft! Meine super schnellen …
Jetzt kommen wohl meine liebsten Cupcakes! Denn alleine die Zutaten lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Schokolade, Erdnussbutter und dazu noch eine fruchtige Füllung, was will man mehr? Ich liebe diese Komponenten im Einzelnen, aber noch mehr als Gesamtpaket.
Der schokoladige Teig versteckt eine säuerliche Marmeladenfüllung und wird von einem cremigen Erdnussbutterfrosting gekrönt. Als besonderes Highlight noch crunchy Erdnüsse, Schokotropfen und etwas Schoko-Sauce.
Na, ist Erdnussbutter auch nach eurem Geschmack? Dann sind diese Cupcakes bestimmt etwas für euch!
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zucker, Öl, Mandelmilch, Apfelmus, Apfelessig und Salz miteinander aufschlagen, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
Mehl, Kakao und Natron kurz miteinander vermengen und unter die restliche Masse rühren.
Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen und anschließend auf mittlerer Schiene ca. 20-25 min backen, die Stäbchenprobe zur Teigkontrolle machen und abkühlen lassen.
Für das Frosting die Margarine aus dem Kühlschrank nehmen. (Ich empfehle hier Alsan, da diese etwas fester ist, als viele andere Margarinesorten und somit dem Frosting mehr Stand verleiht.)
Aus Mandelmilch, Stärke, Zucker und Vanillinzucker einen Pudding zubereiten. Hierfür die Stärke mit einem kleinen Anteil der Mandelmilch auflösen. Die restliche Milch mit dem Zucker und Vanillinzucker aufkochen. Wenn die Milch kocht, die aufgelöste Stärke unterrühren. Den Pudding eine Minute unter ständigem Rühren köcheln lassen, dann in eine Schale umfüllen, mit Klarsichtfolie bedecken und ebenfalls auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Wichtig ist hierbei, dass die Folie direkt auf den Pudding gelegt und angedrückt wird, damit sich keine Haut bilden kann.
Wenn alle Zutaten Zimmertemperatur erreicht haben, kann es weitergehen. (Wichtig ist hierbei wirklich, dass die zwei Komponenten die selbe Temperatur haben und nicht zu heiß oder zu kalt sind, sonst wird das Frosting nichts!) Die Margarine mit Puderzucker auffschlagen, bis sie rein weiß und schaumig ist, dann esslöffelweise den Pudding mit dem Quirl (bzw. der Küchenmaschine) unterrühren. Dies sollte nicht in zu großen Portionen erfolgen, damit sich die Zutaten miteinander verbinden können. Schließlich die Erdnussbuter unterquirlen.
Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und währenddessen die vollständig ausgekühlten Cupcakes mit Hilfe einer Tülle oder eines Cupcake-Ausstechers aushöhlen und den Teigdeckel aufbewahren. Nun jeden Cupcake mit einem gehäuften TL Marmelade füllen und den Teigdeckel wieder aufsetzen und leicht andrücken.
Jetzt das Frosting mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle nach Wahl verzieren. Ich habe hier eine große Sterntülle verwendet.
Nach Belieben können jetzt grob gehackte Erdnüsse und Schokotropfen auf den Cupcakes verteilt werden.
Die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und etwas abkühlen lassen, bis sie maximal handwarm ist. Dann die Schokosauce in gleichmäßigen Schwenkbewegungen auf den Cupcakes verteilen.
Na, ist Erdnussbutter auch etwas für euch? Ich glaube, man kann Erdnussbutter nur lieben oder hassen und ich gehöre definitiv zur ersten Gruppe!
Eine kleine, ungeplante Bloggerpause. Relativ viel zu tun und dann auch noch am kränkeln, da war leider nicht genug Energie für den Blog übrig.
Aber jetzt bin ich wieder fit und möchte unbedingt schnell wieder aktiv werden.
Ganz einfach geht das mit meinen liebsten Cookies! Extra viel Erdnussbutter und zusätzlich ganze Erdnüsse…
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Die Erdnüsse zerdrücken, damit sie sich in zwei Hälften teilen.
Die restlichen Zutaten mit einem Knethaken verkneten und die Nüsse nur kurz unterrühren.
Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf Backpapier verteilen und leicht andrücken, damit sie etwas flacher werden. Dabei unbedingt genug Platz zwischen den Cookies lassen, ein Blech mit etwa 8 Cookies bestücken und ca. 10 Minuten backen. Die restlichen Cookies in einem zweiten Durchgang backen.
Wichtig ist hier die Backzeit! Viele lassen sich nach der kurzen Backzeit vom weichen Teig abschrecken und verlängern die Backzeit. Dadurch werden die Cookies hart und trocken. Die Backzeit sollte 12 Minuten keinenfalls überschreiten! Der Teig muss noch sehr weich sein, da die Cookies beim Auskühlen noch aushärten. Also am besten die Cookies nach 10 Minuten aus dem Ofen nehmen und direkt mit dem Backpapier vorsichtig vom Blech ziehen, um lecker „chewy“ Cookies zu erhalten.
Sie sind wahnsinnig einfach und schnell zubereitet und ein perfekter Gaumenschmaus bzw. Seelenschmeichler. Ich kann nie genug davon bekommen. Aber ihr kennt ja meine Liebe zu Erdnüssen und Erdnussbutter!
Besonders toll ist natürlich wieder, dass sie vegan sind, aber man keinesfalls schmeckt, dass „irgendetwas fehlt“…
Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche! Diese Cookies sind so schnell zubereitet, dass man sie ohne große Mühe – sogar noch Abends nach der Arbeit – in den Ofen schieben kann.
Erdnussbutter! Allein das Wort lässt mir schon Wasser im Mund zusammenlaufen! Ich bin ein wahrer Erdnussbutter-Fan! Und dann auch noch der Klassiker: Erdnussbutter mit Marmelade!
Also warum nicht mal beides in Form von Cupcakes kombinieren? Wäre diese Kombination etwas für euch?
Dann versucht doch gerne mal meine…
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann Erdnussbutter unterrühren. Nun nach und nach einzeln die Eier unterrühren. Nun Milch, Vanilleextrakt, Mehl und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.
Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.
Nun die Cupcakes 22 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.
Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Für das Erdnussbutter-Frischkäse-Frosting die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird. Sollte die Masse zu fest sein, maximal einen EL vom Frischkäse unterrühren. Nun die Erdnussbutter unterrühren und weiter rühren, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden oder nur kurz auf langsamer Stufe unterrühren, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.
Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird.
Zur Deko kann man gerne noch etwa Fruchtgelee zubereiten. Hierfür die Johannisbeeren kurz erhitzen, durch ein Sieb passieren und das Fruchtmark auffangen. Den Fruchtsaft mit Wasser auf 125 ml auffüllen und gegebenenfalls mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen. Danach mit Zucker und dem Tortenguss aufkochen und dann in einen Spritzbeutel füllen und abkühlen lassen.
Die vollständig ausgekühlten Cupcakes mit Hilfe einer Tülle oder eines Cupcake-Ausstechers aushöhlen und den Teigdeckel aufbewahren. Nun jeden Cupcake mit einem gehäuftem Teelöffel Johannisbeergelee füllen und den Teigdeckel wieder aufsetzen und leicht andrücken.
Jetzt das Frosting mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle nach Wahl verzieren. Ich habe hier eine große Sterntülle verwendet.
Die Nüsse grob hacken und auf dem Frosting verteilen. Ich mag hier besonders gerne salzige, karamelisierte Erdnüsse. Natürlich geht auch jede andere Sorte von Erdnüssen.
Wenn das Gelee genug abgekühlt ist, in gleichmäßigen Schwenkbewegungen auf den Cupcakes verteilen.
Für mich bieten diese Cupcakes ein wunderbares Zusammenspiel der Aromen. Die säuerlichen Johannisbeeren und das fruchtige Johannisbeergelee passen wunderbar zur süße des Frostings, der Karamellnote des braunen Zuckers und der wunderbar cremigen Erdussbutter.
Die gehackten Erdnüsse verleihen den Cupcakes noch einen besonderen Crunch-Effekt und der flüssige Fruchtkern überrascht beim vernaschen des Cupcakes.
Huch, da wird mir angezeigt, dass ich nun schon ein Jahr lang diesen Blog besitze. Ich schäme mich direkt, dass ich bis jetzt erst so wenige Rezepte gepostet habe! Ich gelobe Besserung!
Zum Bloggeburtstag gibt es natürlich ein Törtchen, da komme ich bei meinem momentanen No-Bake-Cake-Wahn nicht drum herum.
Ich liebe Erdnussbutter und zwar in allen Variationen! Und die Kombination aus Erdnuss und Schokolade ist paradiesisch und hat mich zu diesem „Snickers-Cheesecake“ inspiriert und ich möchte meine Erdnussbutterliebe mit euch teilen.
Die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)
Die Butter schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht und zwischenzeitlich in den Kühlschrank stellen.
Den Magerquarkt mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und der Erdnussbutter verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Erdnussmasse heben.
Jetzt die Creme auf dem Keksboden verteilen.
Die Erdnüsse grob hacken, Schokoriegel in große Stücke schneiden und zusammen mit den Schokotropfen auf dem Törtchen verteilen.
Den Cheesecake für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit das Törtchen aus der Springform nehmen. Jetzt nur noch die Zartbitterschokolade schmelzen und mit Hilfe eines Spritzbeutels auf dem Cheesecake verteilen und sofort servieren oder zwischenzeitlich nochmal kühl stellen.
Ich hoffe, das erste Blogjahr hat euch gefallen und ihr feiert mit einem leckeren Stück Erdnussbuttertorte.
Natürlich freue mich über jede Rückmeldung, jede Anregung, jeden Kommentar, jeden Like und auch jede einzelne Frage von euch!
Also nur heraus damit, wenn ihr spezielle Wünsche habt oder im kommenden Jahr Veränderungen auf dem Blog sehen wollt, ich bin offen für jede Kritik.