Angezeigt: 1 - 5 von 5 ERGEBNISSEN

[Rezept] Spekulatius-Bratapfel-Törtchen ohne Backen (vegan)

Mmmh, ich bekomme einfach nicht genug, ich liebe die Kombination von Apfel und Spekulatius. Vor einer Woche habe ich euch bereits mein Rezept zu Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes vorgestellt. Aber dann hatte ich Lust auf einen leckeren Keksboden mit saftig-cremigen Belag. Daraus wurde dann eine weihnachtliche Torte.

Das beste daran? Ihr braucht nicht einmal einen Backofen. Meistens läuft der Backofen an den Tagen um Weihnachten nahezu rund um die Uhr und man hat keinen Platz darin für Kuchen, Torten und andere Nachspeisen. Also warum nicht einen Raw-Cake oder No-Bake-Cake servieren? Diese Kuchen lassen sich wunderbar vorbereiten und sollten sogar ein paar Stündchen oder sogar über Nacht im Kühlschrank darauf warten, verzehrt zu werden. Also kann man ohne Sorge das Törtchen am Vorabend zubereiten und dann bei Bedarf aus dem Kühlschrank zaubern.

Spekulatius-Bratapfel-Törtchen ohne Backen (vegan):

NoBakeCake10 (6)

Zutaten für 18cm Springform (ca. 6 Stücke):

Für den Boden:

  • 125 g Spekulatius
  • 40 g Margarine (z.B. Alsan)

Für die Apfelmasse:

  • 3 Äpfel
  • 250 ml Apfelsaft
  • 25 g Stärke
  • 1 TL Pumpkin-Spice
  • 30 g Zucker
  • 50 g Marzipan

Für den Joghurt-Pudding:

  • 200 g Pflanzenjoghurt (z.B. Sojajoghurt mit Mandelanteil)
  • 35 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Pck. vegetarisches Geliermittel (z.B. von Dr. Oetker)
  • 1 TL Pumpkin-Spice oder Spekulatiusgewürz
  • 100 ml Apfelsaft

Für die Deko:

  • 80 g Nussmischung
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)

Die Margarine schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht und zwischenzeitlich in den Kühlschrank stellen.

Die Stärke mit einen kleinen Teil des Apfelsaftes auflösen. Die Äpfel fein würfeln und mit dem restlichen Apfelsaft übergießen, Zucker und Gewürz hinzugeben und solange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Die aufgelöste Stärke hinzugeben, rasch einrühren und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen. Anschließend auf den Keksboden geben.

Das Marzipan fein würfeln und auf der Apfelmasse verteilen.

Joghurt, Zucker, Vanillinzucker und Gewürz vermengen. Den Apfelsaft nun mit dem Geliermittel verquirlen und unter rühren aufkochen, dann sofort unter die Joghurtmasse rühren und die gesamte Masse auf dem Keksboden verteilen.

Jetzt das kleine Törtchen für mindestens 4 Stunden (oder gerne über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen kann wunderbar die Deko vorbereitet werden. Hierfür die Nüsse in einem Topf oder in einer Pfanne rösten, die Temperatur etwas drosseln und mit Zucker und Salz bestreuen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis der Zucker karamellisiert. Nicht zu lange karamellisieren lassen, sonst wird das Karamell bitter. Die heißen Nüsse auf ein Backpapier legen und vorsichtig verteilen und vollständig auskühlen lassen.

Das Törtchen kurz vor dem servieren mit den karamellisierten Nüssen belegen.

NoBakeCake10 (13)

Die verschiedenen Komponenten der kleinen Torte spielen wunderbar zusammen. Würziger Spekulatius mit leicht säuerlichen Äpfeln in süßem Gelee und einer sanften Puddingcreme und salzig-süßen Nüssen…

NoBakeCake10 (9)

Aber für mich spielt nicht nur der Geschmack eine wichtige Rolle, sondern auch die verschienenen Texturen, die noch weitere Sinne ativieren.

Die verschiedenen Schichten spielen durch ihre unterschiedlichen Texturen wunderbar zusammen. Der crunchy Spekulatiusboden, darauf eine Schicht aus bissfesten Äpfeln in Gelee und eine Art Joghurt-Pudding-Creme und zuletzt noch leckere Nüsse mit schöner Zuckerkruste. Hört sich das nicht spannend an?

NoBakeCake10 (8)

Wäre dieses Törtchen auch etwas für euch und eure Lieben? Man kann aus diesem Törtchen auch wunderbar eine ausgewachsene Torte machen, indem man das Rezept verdoppelt und eine große Springform verwendet. So ist auch eine Großfamilie glücklich und zufrieden.

[Rezept] Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes mit Marzipankern (vegan)

Bratäpfel passen einfach wunderbar in die Vorweihnachtszeit. Lecker weihnachtliches Gewürz, säuerliche Äpfel, süßes Marzipan und gerne noch Mandelsplitter dazu…

Ich lasse mich gerne von solchen Speisen oder Gerichten inspiriren und lasse sie in Form von Cupcakes aufleben. Also warum nicht mal Bratapfel-Cupcakes versuchen? Bereits im letzten Jahr habe ich euch ein Rezept dazu vorgestellt, aber heute habe ich eine vegane Version für euch vorbereitet und ich kann versichern, dass einem bei dieser Variante nichts fehlt.

Also warum nicht mal diese veganen Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes mit Marzipankern auf der weichnachtelichen Kaffeetafel servieren oder einfach mal am nächsten Adventswochenende naschen?

Ich habe damit meine Arbeitskollegen überrascht und sie wurden in kürzester Zeit alle verdrückt, vielleicht wäre das ja auch etwas für eure Arbeitskollegen?

Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes mit Marzipankern (vegan):

Cupcakes18 (11)

Zutaten für 12 Cupcakes:

Zutaten für den Teig:

  • 1 Apfel
  • 100 g Marzipan
  • 150 g Zucker
  • 85 g neutrales Öl
  • 25 ml Mandelmilch
  • 175 g Apfelmus
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Pumpkin-Spice (Spekulatiusgewürzmischung oder Zimt passen auch)
  • 275 g Mehl
  • 1 TL Natron

Für das Apfel-Zimt-Frosting:

  • 300 ml Apfelsaft
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Stärke
  • 150 g Margarine (ich empfehle Alsan, wegen der festen Textur)
  • 1 EL Puderzucker
  • 1,5 TL Zimt

Für die Deko:

  • 6 Spekulatiuskekse
  • Weihnachtliche Zuckerstreusel
  • n.B. Mandelstifte oder gehackte Mandeln

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Apfel schälen, vom Kernhaus befreien und in kleine Würfelchen (ca. 0,5 cm) schneiden. Marzipan zu 12 gleich großen Stücken schneiden und zu Kugeln formen.

Zucker, Öl, Mandelmilch, Apfelmus, Apfelessig, Salz und Gewürz miteinander aufschlagen, bis sich alle Zutaten verbunden haben.

Mehl und Natron kurz unterrühren.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen die Apfelwürfel gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken. Nun mittig in jedes Förmchen eine Marzipankugel drücken. Anschließend auf mittlerer Schiene ca. 20-25 min backen, die Stäbchenprobe zur Teigkontrolle machen und abkühlen lassen.

Für das Frosting die Margarine aus dem Kühlschrank nehmen. (Ich empfehle hier Alsan, da diese etwas fester ist, als viele andere Margarinesorten und somit dem Frosting mehr Stand verleiht.)

Aus Apfelsaft, Stärke und Zucker einen Pudding zubereiten. Hierfür das Puddingpulver mit einem kleinen Anteil des Apfelsaftes auflösen. Den restlichen Saft mit dem Zucker und etwas Zimt aufkochen. Wenn der Saft kocht, die aufgelöste Stärke unterrühren. Den Apfelpudding eine Minute unter ständigem Rühren köcheln lassen, dann in eine Schale umfüllen, mit Klarsichtfolie bedecken und ebenfalls auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Wichtig ist hierbei, dass die Folie direkt auf den Pudding gelegt und angedrückt wird, damit sich keine Haut bilden kann.

Wenn alle Zutaten Zimmertemperatur erreicht haben, kann es weitergehen. (Wichtig ist hierbei wirklich, dass die zwei Komponenten die selbe Temperatur haben und nicht zu heiß oder zu kalt sind, sonst wird das Frosting nichts!) Die Margarine mit Puderzucker auffschlagen, bis sie rein weiß und schaumig ist, dann den restlichen Zimt und schließlich esslöffelweise den Pudding unterrühren. Dies sollte nicht zu schnell oder in zu großen Portionen erfolgen, damit sich die Zutaten miteinander verbinden können.

Cupcakes18 (8)

Jetzt das Frosting mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle nach Wahl verzieren. Ich habe hier eine französische Tülle bzw. feingezackte Sterntülle verwendet, hierbei in kreisenden bewegungen das Frosting auftragen. (Sollte das Frosting etwas weich sein, etwa für 1/2 Stunde im Kühlschrank lagern, dann wird es etwas fester.)

Die Spekulatiuskekse grob brechen oder hacken und auf den Cupcakes verteilen. Nach Belieben kann man natürlich noch zusätzlich verschiedene Zuckerstreusel oder gehackte Nüsse auf die Cupcakes geben.

Cupcakes18 (4)

Konnte ich euch mit dem Rezept für super saftige und fluffige Cupcakes überzeugen? Mir läuft direkt wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an das würzige Apfelfrosting denke. Lasst mich gerne wissen, wie euch die Cupcakes gelungen sind und ob ihr euch selbst oder auch anderen damit eine Freude bereiten konntet!

Habt noch einen schönen Adventssonntag!

[Rezept] Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes mit Marzipankern

Wir sind nun schon lange in der Adventszeit angkommen! Natürlich bin ich da sofort ganz vorne mit dabei, wenn die „Weihnachtsbäckerei“ ruft.

Neben dem ganz normalen Plätzchenwahnsinn müssen natürlich auch zwischendurch ein paar Cupcakes sein!

Zur Weihnachts- bzw. Winterzeit gehören einfach Bratäpfel, Spekulatius und Marzipan… Was bleibt mir da anderes übrig?

Bratapfel-Spekulatius-Cupcakes mit Marzipankern:

cupcakes04

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 2 Äpfel
  • 6 Spekulatiuskekse
  • 100 g Marzipan
  • 120 g Zucker
  • 120 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt

Zutaten für Frosting und Deko:

  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Frischkäse
  • 1 TL Zimt
  • 250 g Puderzucker
  • Zuckerdekor
  • Spekulatiuskekse

Zubereitung:

Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Muffinbackbleche mit 12 Papierförmchen auslegen.

Die Äpfel vom Kernhaus befreien, (nach Wunsch auch schälen,) in etwa 5 mm große Würfel schneiden. Die Spekulatiuskekse grob zerkleinern. Das Marzipan in 12 gleiche Stücke teilen und zu Kugeln rollen.

Zucker und Butter schaumig rühren, die Eier unterrühren. Mehl, Zimt und Backpulver unterrühren. Die Kekse und Apfelwürfel unter die Masse heben und den Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. In jedes Förmchen eine Marzipankugel geben und andrücken.

Die Cupcakes 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit aus Butter, Frischkäse, Zimt und Puderzucker ein Frosting rühren. Das Frosting mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer großen Sterntülle auf die vollständig gekühlten Cupcakes spritzen.

Die Cupcakes nun nur noch mit Spekulatiusstücken, -krümeln und Zuckerdekor verzieren.

Fertig!

cupcakes06Mit diesen Cupcakes seid ihr der Renner auf jeder Weihnachtsfeier oder habt ein schönes Mitbringsel an Heiligabend oder anderen Anlässen im Winter. Manchmal möchte man auch einfach nur seine Arbeitskollegen verwöhnen, das gelingt mit diesem Rezept bestimmt!