So schön herbstlich das Wetter, irgendwie bekomme ich da Lust auf Suppen, Eintöpfe und super cremige Saucen auf Pasta. Zum Glück ist das Alles ja …
[Rezept] Pasta mit gerösteter Blumenkohlsauce (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
So schön herbstlich das Wetter, irgendwie bekomme ich da Lust auf Suppen, Eintöpfe und super cremige Saucen auf Pasta. Zum Glück ist das Alles ja …
Ich gebe es zu, wenn ich abends koche, muss es schon manchmal schnell gehen. Ich koche fast jeden Abend frisch, da sollte es einfach nicht …
Kommt das Rezept hier wem bekannt vor? Soll ich euch etwas verraten? Das hier war mein erstes Rezept auf diesem Blog, vor fast 4 Jahren.. …
Na, wo sind die Kürbisfreunde da draußen? Ich liebe Kürbis in allen Varianten! Sieht man vielleicht an meinen etlichen Kürbis-Rezepten, oder? Egal ob süß oder …
Das Wetter schreit nach einem Wohlfühlgericht, so windig, kühl und regnerisch.. Also Zeit für Pasta und zwar mit meiner liebsten Pasta-Sauce! Eine leicht pikante Cashew-Creme-Sauce …
Erntezeit! Der Basilikum hatte nun genug Zeit, wie wild auf dem Balkon zu wuchern und möchte nun geerntet und verarbeitet werden. Neben Basilikumsalz gibt es …
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Hauptgang für Weihnachten? Es soll aber kein Braten, Fleischersatz oder sonstiges Imitat werden, sondern ein komplett eigenständiges Gericht?
Vielleicht ist das hier das richtige für euch – etwas für alle Pastafreunde unter uns.. Und wie kann man kein Pastafreund sein, oder?
Viele winterliche Zutaten vereint in einem einfachen Nudelgericht. Geröstete Nüsse, Orangen und Salbei – Winter pur!
Das Cashewmus in eine Pfanne oder Topf geben. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen und hinzugeben. Orange abreiben und auspressen – beides zum Cashewmus geben. 4 Salbeiblätter fein hacken und zur Sauce geben. Nun erhitzen, bis die Sauce köchelt.
In der Zwischenzeit die Linguine al dente kochen. Die restlichen 2 Blättchen in feine Streifen schneiden und für die Deko aufheben. Die Nüsse rösten und grob hacken.
Den Tofu in Scheiben schneiden und in etwas Öl vorbraten. Die restlichen Zutaten zu einer Marinade verrühren und wenn der Tofu die gewünschte Bräune hat, mit der Marinade ablöschen und so lange braten, bis die Masse den Tofu schön ummantelt hat.
Nudeln nach Belieben kurz durch die Sauce schwenken oder Sauce auf den Nudeln verteilen und zusammen mit den gehackten Nüssen, Salbeistreifen und Tofustücken servieren.
Ganz ohne großen Kochaufwand! Ein Töpfchen für die Sauce, einen großen Topf Nudeln und nur noch kurz den Tofu karamellisieren. Durch die Orange ein sehr frisches Gericht, mit einer schönen Cremigkeit, dazu noch etwas würziger Tofu und knackige Nüsse.. Für alle Sinne etwas dabei.
Steht euer komplettes Menü schon? Wie sieht eure Planung aus? Sollen es lieber einfache Gerichte sein, wie „Würstchen mit Kartoffelsalat“ oder lange Vorbereitungszeiten und ein großes 3-Gänge-Menü?
Früher gab es bei uns zu Hause immer die Variante mit Würstchen und Kartoffelsalat, was sich als immer schwieriger gestaltete… Ein großer Teil der Familie begann sich vegetarisch zu ernähren und nun auch noch vegan. Man möchte sich nicht ausgestoßen fühlen oder große Diskussionen führen, die mich bedrücken und keine Rechtfertigungen für meinen Lebensstil erbringen müssen.. Ich möchte keinem zur Last fallen und nehme das Ganze zum Anlass, um ein Weihnachten komplett ohne Tierleid zu feiern. Mit einem schönen 3-Gänge-Menü. Essen das schmeckt, begeistert, den schönen Abend abrundet und nach einer stressigen Zeit im November und Dezember ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Bei mir ist nun Erntezeit angesagt… Der Sommer war so heiß und die Kräuter auf meinem Balkon haben das Sonnenbaden genossen und wucherten direkt…
Mein bestes Basilikumjahr bisher! Die unmengen konnte ich garnicht verkochen, also wurde er etwas haltbar gemacht, damit ich auch noch im Winter etwas davon habe! Die beste Methode ist natürlich Pesto. Es geht besonders einfach, schmeckt lecker und lässt sich vielseitig weiterverarbeiten.
Gläser steril abkochen.
Die Cashewkerne bei 170° Umluft etwa 10 Minuten rösten und dann in einem Mixer grob vormixen und beiseite stellen.
Die gewaschenen und vom Stiel gezupften Basilikumblätter gegebenenfalls grob vorhacken und mit Öl und Salz vorpürrieren.
Nüsse hinzugeben und nochmals kurz mixen. Das Pesto direkt in die Gläser füllen, dabei nicht den Rand bekleckern, das Pesto mit Öl bedecken und gut verschließen.
Dieses Pesto ist super einfach und intensiv gehalten, damit man es vielseitig weiterverarbeiten kann. Nach Lust und Laune abgeschmecken und als Würze für Suppen, Saucen, Salate verwenden.
Oder direkt neue Gerichte damit entwickeln? Vielleicht einen leckeren Auflauf mit Pesto, gebackene Brötchen oder Baguettes mit Pesto oder was fällt euch noch dazu ein?
Auch der Klassiker – Nudeln mit Pesto – schmeckt einfach klasse! Bei Bedarf mit etwas gutem Olivenöl strecken, gerne gutes Salz und groben Pfeffer dazu und mein geliebter Pornosan bzw. Cashewsan darf nicht fehlen.
Gerade an Abenden, wenn man ratlos in der Küche steht und nicht weiß, was man zubereiten soll.. Nudeln mit Pesto gehen immer, oder? In wenigen Minuten sind die Nudeln gar und man hat ein wahnsinnig leckeres und kostengünstiges Abendessen.
Die wahrscheinlich beliebteste Leibspeise: Spaghetti Bolognese! Ja, eine leckere Bolognese, ist wahres Soulfood! Kann das getoppt werden? Und wie! Mit diesem leckeren Pasta-Topping oder auch Cashewsan könnt ihr das Nudelgericht noch eine Stufe anheben.
Aber nicht nur für Nudelgerichte ist dieser Pornosan ein Wunder.. Man kann super einfach einen Salat damit aufmotzen, jeden Auflauf aufwerten und natürlich Saucen und Suppen verfeinern.
Für alle, die den aromatischen Hartkäse vermissen oder einfach mal eine neue und gesündere Alternative versuchen wollen, ist dieses Rezept perfekt.
Sollten Salz, Hefeflocken oder Knoblauchgranulat zu grob sein, diese Komponenten vorab im Standmixer fein mahlen, dann Cashewkerne hinzugeben und so lange weitermixen, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
Wenn alle Zutaten bereits zu Beginn sehr fein sind, ist es auch möglich, direkt alle Zutaten in einem Durchgang zu mixen.
Man sollte nur aufpassen, dass die Masse nicht zu lange gemahlen wird, da sich sonst Klumpen bilden können und man Nussmus bekommt.
Na, was würdet ihr mit dem leckeren Nuss-Topping verfeinern? Ich werde euch hier auf meinem Blog auf jeden Fall noch ein paar Gerichte präsentieren, die ich gerne mit der Parmesan-Alternative serviere.
Heute gibt es etwas für alle Pasta-Liebhaber da draußen! Das perfekte Sommergericht, das euch erfrischt, sättigt und dabei durch und durch befriedigt.
Die erfrischende Säure der Zitrone, die „käsige“ cremigkeit der Cashewsauce, die frische der Tomaten und Pasta! Pasta sagt alles oder? Nudeln machen einfach zufrieden und glücklich und müssen zwischendurch einfach sein.
Die Farfalle al dente kochen.
In der Zwischenzeit das Cashewmus mit dem Wasser kurz aufmixen, damit sich die Masse gut verbindet und in einem kleinen Topf erwärmen. Die Knoblauchzehen schälen, pressen und hinzugeben. Den Abrieb einer Zitrone und den Saft einer halben Zitrone ebenfalls hinzugeben. Je einen TL gehackten Rosmarin und Zitronenthymian unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce kurz köcheln lassen.
Währenddessen in einer seperaten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Tomaten kurz darin braten lassen, bis sie anfangen zu platzen.
Nun die Nudeln, mit der cremigen Sauce und gebratenen Tomaten servieren und nach Wunsch mit ein paar Chiliflocken verfeinern.
Ich mag Gerichte, die möglichst viele Geschmacksrichtungen abdecken, verschiedene Konsistenzen besitzen und Sinne berühren – wie es dieses Gericht schafft.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr ich das cremige Mundgefühl von Cashew-„Sahne“-Sauce liebe. So lecker, aber dabei auch noch gesund. Wusstet ihr, dass Cashewkerne eine wunderbare Proteinquelle sind? Die sahnige Konsistenz passt wunderbar zu leckeren Pastagerichten und wird hier mit frischer Zitrone und Balkonkräutern aromatisiert.
Was sagt ihr – ist es das perfekte Pastagericht für den Sommer?
Genießt das restliche Wochende und habt einen guten Start in die neue Woche!