Ein Wahnsinn, was es inzwischen schon so für vegane Fleisch- oder Käsealternativen gibt. Eigentlich kaufe ich sowas nur recht selten, aber an so manchen Produkten …
[Rezept] Pikante Paprika-Sucuk-Muffins (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Ein Wahnsinn, was es inzwischen schon so für vegane Fleisch- oder Käsealternativen gibt. Eigentlich kaufe ich sowas nur recht selten, aber an so manchen Produkten …
Es ist wieder Wochenende, wenn das nicht die perfekte Zeit für Waffeln ist. Bei mir soll es immer noch etwas weniger Süßkram geben und dann …
Ich gebe es zu, wenn ich abends koche, muss es schon manchmal schnell gehen. Ich koche fast jeden Abend frisch, da sollte es einfach nicht …
Flammkuchen-Freitag? Klingelt es da bei euch? Ja, eigentlich gab es hier Freitags ganz gerne Flammkuchen. Irgendwie war in letzter Zeit eine Flammkuchenflaute oder ich habe …
Ich habe heute mal wieder einen etwas anderen Salat für euch.
Es gibt etliche Paprikasorten und -farben, mögt ihr die Roten auch am liebsten? Dann ist dieser Salat genau das Richtige für euch!
Die Paprika vierteln, von Strunk und Kernen befreien und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Paprika und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sich erste dunkle Stellen zeigen und dann Temperatur drosseln und bei mittlerer Hitze weiter schmoren lassen, bis die Paprika weich ist.
Nun mit Balsamico ablöschen und etwas Zucker hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und kurz weiterschmoren lassen, bis der Essig etwas eingedickt ist.
Den Salat auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Pinienkerne anrösten und zum Salat geben.
Nach Belieben den Salat mit veganer Parmesanalternativen verfeinern.
Ich lasse den Salat gerne noch ein paar Stunden oder gar über Nacht durchziehen, dann ist er noch leckerer.
So lässt er sich auch wunderbar zum Grillen schon am Vortag zubereiten. Der Paprikasalat schmeckt aber auch wunderbar als Antipasti zum Brunch oder einfach als Beilage zu verschiedensten Hauptgängen.