Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN

[Grundrezept] Apfelkompott (vegan)

So, die letzten Äpfel diesen Jahres wurden nicht wieder dazu verdonnert, ein Apple Pie zu werden! Ich habe mir noch etwas grobes Apfelkompott gemacht! Perfekt, um auch im Herbst und Winter noch etwas von den leckeren Äpfel zu haben.

Schön winterlich abgeschmeckt mit Pumpkin Spice, meiner liebsten Gewürzmischung! Perfekt zu Porridge, Milchreis, Griesbrei oder auch gerne einfach mal pur!

Apfelkompott (vegan):

Grundrezept06 (10)

Zutaten für 5 Gläser a 0,37l:

  • 1300 g Äpfel (geschält und entkernt)
  • 150 g brauner Zucker
  • 400 ml Apfelsaft
  • 2 TL Pumpkin Spice (alternativ: Zimt)
  • 1 EL Zitronensäure

Zubereitung:

Gläser steril abkochen.

Die geschälten und vom Kernhaus befreiten Äpfel in Würfel schneiden

Apfelsaft, Zucker und Gewürze zum Kochen bringen, Apfelwürfel hinzugeben und aufkochen. Sobald die Masse köchelt, etwa 10 Minuten köcheln lassen. Zitronensäure kurz unterrühren und auflösen und dann heiß in die abgekochten Gläser füllen, sofort verschließen, auf den Deckel stellen und auskühlen lassen.

Grundrezept06 (9)

Dieses Apfelkompott ist also nur kochend heiß abgefüllt und so an einem kühlen und dunklen Ort für mehrere Wochen und Monate haltbar.

Für längere Haltbarkeit müsste das Kompott eingekocht werden, aber da ich es in den nächsten winterlichen Wochen aufbrauchen werde, war dies für mich wieder die einfachste und schnellste Möglichkeit.

Im Winter ist für mich Porridge-Zeit! Am liebsten den heißen, klebrigen Haferbrei mit warmen Apfelkompott, ein paar frischen Apfelspalten und etwas gepufftem Amaranth! Meine absolute Empfehlung für euch… Versucht das gerne mal!

Für was würdet ihr dieses Kompott verwenden? Mögt ihr lieber grobes Kompott oder feines Apfelmus?

[Grundrezept] Basilikumpesto (vegan)

Bei mir ist nun Erntezeit angesagt… Der Sommer war so heiß und die Kräuter auf meinem Balkon haben das Sonnenbaden genossen und wucherten direkt…

Mein bestes Basilikumjahr bisher! Die unmengen konnte ich garnicht verkochen, also wurde er etwas haltbar gemacht, damit ich auch noch im Winter etwas davon habe! Die beste Methode ist natürlich Pesto. Es geht besonders einfach, schmeckt lecker und lässt sich vielseitig weiterverarbeiten.

Basilikumpesto (vegan):

Pesto02 (4)

Zutaten für 5 kleine Gläser:

  • 150 g Cashewkerne
  • 375 g Basilikumblätter
  • 300 g Öl (+etwas zum Bedecken)
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

Gläser steril abkochen.

Die Cashewkerne bei 170° Umluft etwa 10 Minuten rösten und dann in einem Mixer grob vormixen und beiseite stellen.

Die gewaschenen und vom Stiel gezupften Basilikumblätter gegebenenfalls grob vorhacken und mit Öl und Salz vorpürrieren.

Nüsse hinzugeben und nochmals kurz mixen. Das Pesto direkt in die Gläser füllen, dabei nicht den Rand bekleckern, das Pesto mit Öl bedecken und gut verschließen.

Pesto02 (6)

Dieses Pesto ist super einfach und intensiv gehalten, damit man es vielseitig weiterverarbeiten kann. Nach Lust und Laune abgeschmecken und als Würze für Suppen, Saucen, Salate verwenden.

Oder direkt neue Gerichte damit entwickeln? Vielleicht einen leckeren Auflauf mit Pesto, gebackene Brötchen oder Baguettes mit Pesto oder was fällt euch noch dazu ein?

Pesto02 (11)

Auch der Klassiker – Nudeln mit Pesto – schmeckt einfach klasse! Bei Bedarf mit etwas gutem Olivenöl strecken, gerne gutes Salz und groben Pfeffer dazu und mein geliebter Pornosan bzw. Cashewsan darf nicht fehlen.

Gerade an Abenden, wenn man ratlos in der Küche steht und nicht weiß, was man zubereiten soll.. Nudeln mit Pesto gehen immer, oder? In wenigen Minuten sind die Nudeln gar und man hat ein wahnsinnig leckeres und kostengünstiges Abendessen.

[Grundrezept] Zwetschgen- bzw. Pflaumenkompott (vegan)

Puuuh, in diesem Jahr gab es ja einige Zwetschgen und Pflaumen, oder? Im letzten Jahr musste ich sie extra kaufen und dieses Jahr wurde ich von allen Seiten damit beschenkt.

Ich habe einige Kuchen damit gebacken. Unter anderem den Zwetschgenkuchen mit Nussstreuseln. Aber die allerletzten Zwetschgen und Pflaumen wurden nun noch zu einem leckeren Kompott eingekocht! Ihr habt auch noch ein paar Pflaumen bzw. Zetschgen übrig?

Kompott ist einfach eine wunderbare Basiszutat und lässt sich dann perfekt weiterverarbeiten und vorallem haltbar machen. Dies ist die – für mich – einfachste Methode, um Kompott für einige Wochen und Monate haltbar zu machen. Denn Einkochen ist mir gerne mal zu aufwendig und erst lohnenswert, wenn etwas wirklich lange haltbar werden soll.

Zwetschgenkompott (vegan):

Grundrezept04 (8).jpg

Zutaten für 4 Gläser a 0,37l:

  • 1000 g Zwetschgen bzw. säuerliche Pflaumen (gewaschen und entsteint)
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Orangensaft ( aus ca. 2 Orangen)
  • 2 TL Pumpkin Spice (alternativ: Zimt)

Zubereitung:

Gläser steril abkochen.

Die gewaschenen und entsteinten Pflaumen längs vierteln.

Den gepressten Orangensaft mit Wasser, Zucker und Gewürzen zum Kochen bringen, Zwetschgen/Pflaumen hinzugeben und aufkochen.  Sobald die Masse köchelt, etwa 5 Minuten köcheln lassen und dann heiß in die abgekochten Gläser füllen, sofort verschließen, auf den Deckel stellen und auskühlen lassen.

Grundrezept04 (6)

So kinderleicht habt ihr den Herbst und Winter über noch etwas von den leckeren Zwetschgen und Pflaumen.

Das Kompott könnt ihr ganz vielseitig einsetzen. Schon Pflaumenkompott mit Joghurt und ein paar Keksen probiert? Oder vielleicht einfach über ein paar leckere Pancakes geben? Vielleicht aber auch erwärmen und mit einer Kugel Zimteis servieren?

Natürlich kann man es bei Bedarf auch kurz erhitzen und mit etwas Stärke andicken.

Was würde euch sofort einfallen, wozu dieses herbstliche und würzige Kompott passen würde?