Angezeigt: 1 - 2 von 2 ERGEBNISSEN

[Rezept] Flammkuchen mit Pesto, Kirschtomaten und Pinienkernen (vegan)

Flammkuchen geht immer! Egal ob Weihnachten oder das restliche Jahr über.. Deshalb muss unbedingt mal wieder ein Flammkuchen zum Flammkuchen-Freitag her!

Ihr könnt alle meiner Flammkuchen natürlich ganz wunderbar als Weihnachtsvorspeise servieren, einfach nur große Flammkuchen in die Mitte des Tisches oder eine etwas edlere Variante, indem ihr viele kleine Miniflammkuchen macht.

Der Teig kann natürlich nach Belieben Portioniert werden und dem restlichen Menü entsprechend angepasst werden, die Flammkuchengröße bestimmt ihr einfach komplett selbst…

Heute gibt es einen Flammkuchen, für den ich eigentlich immer alle Zutaten zu Hause habe. Einen grünlichen Pestoflammkuchen, mit einer Creme, Kirschtomaten, Pinienkernen und Pestoflocken.

Flammkuchen mit Pesto, Kirschtomaten und Pinienkernen (vegan):

Flammkuchen19 (4)

Zutaten für 2 Flammkuchen (oder 4 kleine Flammkuchen):

Für den Teig:

Für den Belag:

  • 200 g vegane Alternative zu Creme Fraiche, Schmand oder Quark
  • 300 g Kirschtomaten
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 40 g Pinienkerne
  • 60 g Basilikumpesto
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Aus Mehl, Wasser, Pesto und Salz so lange einen Teig kneten, bis dieser nicht mehr sonderlich an den Händen klebt, dann für ca. 25 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C Umluft vorheizen und die weiteren Zutaten vorbereiten. Die Kirschtomaten halbieren, Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden.

Wenn der Teig lange genug geruht hat, nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei großen oder 4 kleinen Flammkuchen ausrollen und auf (mit Backpapier ausgelegte) Backbleche bzw. Grillroste legen. Die Creme auf dem Teig verteilen und einen schmalen Rand lassen.

Die Flammkuchen mit Kirschtomaten, Knoblauchscheiben und Pinienkernen belegen, anschließend mit etwas Pesto beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

Nun die Flammkuchen ca. 10 Minuten backen und nach Belieben mit frischen Basilikum servieren.

Flammkuchen19 (2)

So einfach, so schnell! Der Teig besteht meist nur aus den 3 Grundzutaten: Mehl, Wasser, Salz und in diesem Fall – Pesto. Keine langen Wartezeiten. Einfach während der Teig sich noch etwas verkleben kann, die anderen Zutaten vorbereiten.

Auch für Silvester eine schöne Idee, die man schon mal im Hinterkopf haben könnte. Ein Teig für alle und nacheinander werden eigene Flammkuchen belegt und Stück für Stück in den Ofen geschoben.

Für mich gibt es nichts tolleres, als Flammkuchen.

Flammkuchen19 (7)

Die mediterrane Pesto-Variante ist nicht so euer Ding? Wie wäre es z.B. mit Rosenkohl-Flammkuchen? Auch nicht so eure erste Wahl? Dann findet ihr bestimmt hier einen Flammkuchen nach eurem Geschmack!

[Rezept] Pikanter Paprikasalat (vegan)

Ich habe heute mal wieder einen etwas anderen Salat für euch.

Es gibt etliche Paprikasorten und -farben, mögt ihr die Roten auch am liebsten? Dann ist dieser Salat genau das Richtige für euch!

Pikanter Paprikasalat (vegan):

Salat08b

Zutaten:

  • 6 rote Paprika
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig
  • Zucker
  • Salz, Pfeffer, Chili
  •  2 – 3 EL Pinienkerne
  • n.B. vegane Parmesanalternativen

Zubereitung:

Die Paprika vierteln, von Strunk und Kernen befreien und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Paprika und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sich erste dunkle Stellen zeigen und dann Temperatur drosseln und bei mittlerer Hitze weiter schmoren lassen, bis die Paprika weich ist.

Nun mit Balsamico ablöschen und etwas Zucker hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und kurz weiterschmoren lassen, bis der Essig etwas eingedickt ist.

Den Salat auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Pinienkerne anrösten und zum Salat geben.

Nach Belieben den Salat mit veganer Parmesanalternativen verfeinern.

Salat08c

Ich lasse den Salat gerne noch ein paar Stunden oder gar über Nacht durchziehen, dann ist er noch leckerer.

So lässt er sich auch wunderbar zum Grillen schon am Vortag zubereiten. Der Paprikasalat schmeckt aber auch wunderbar als Antipasti zum Brunch oder einfach als Beilage zu verschiedensten Hauptgängen.