Angezeigt: 1 - 4 von 4 ERGEBNISSEN

[Rezept] Flammkuchen mit Feige, Walnuss, Ahornsirup und Bacon (vegan)

Ich hatte da spontan eine neue Idee für meinen Blog! Ihr kennt ja meine liebe zu Flammkuchen, etliche Rezepte sind schon online.. Im Durchschnitt gibt es Flammkuchen einmal pro Woche. Mal öfter und mal seltener… Aber wie wäre es mit etwas mehr Regelmäßigkeit?

Seid ihr auch so großen Flammkuchenfreunde, wie ich? Meine Idee wäre der Flammkuchen-Freitag! Also jeden Freitag eine neue Flammkuchenkreation für mich und somit natürlich auch in Rezeptform für euch! Wer hat Lust darauf?

Heute gibt es wieder eine Kombination aus süß und salzig. Frische, fruchtige Feigen mit salzigem (veganen) Bacon, einer säuerlichen Creme und süßen Ahornsirup. Dazu noch crunchy Walnüsse und eine herbe Note durch frischen Rosmarin..

Flammkuchen mit Feige, Walnuss, Ahornsirup und Bacon (vegan):

Flammkuchen15 (3)

Zutaten für 2 Flammkuchen (oder 4 kleine Flammkuchen):

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Für den Belag:

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 4 Feigen
  • 80 g veganer Bacon
  • 60 g Walnüsse
  • 200 g vegane Alternative zu Creme Fraiche, Schmand oder Quark
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL frischer Rosmarin (gehackt)
  • n.B. Ahornsirup

Zubereitung:

Aus Mehl, Wasser und Salz so lange einen Teig kneten, bis dieser nicht mehr sonderlich an den Händen klebt, dann für ca. 25 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C Umluft vorheizen.

Die Zwiebeln schälen und in Stifte schneiden, die Feigen in Scheiben schneiden, den Bacon in Streifen schneiden, Walnüsse grob zerkrümeln.

Wenn der Teig lange genug geruht hat, nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei großen oder 4 kleinen Flammkuchen ausrollen und auf (mit Backpapier ausgelegte) Backbleche bzw. Grillroste legen. Die Creme auf dem Teig verteilen und einen schmalen Rand lassen.

Die Flammkuchen mit Zwiebelspalten, Feigen, Bacon und Nüssen belegen und mit etwas groben Salz und Pfeffer würzen. Den gehackten Rosmarin darüber verteilen.

Nun die Flammkuchen ca. 10 Minuten backen.

Den Flammkuchen mit etwas Ahornsirup beträufeln und servieren.

Flammkuchen15 (5)

Und, konnte ich euch hiermit überzeugen? Ich persönlich liebe es, süß und salzig zu verbinden. Am liebsten vereine ich jede Geschmacksrichtung in einem Gericht…

Dabei noch ein Spektakel für alle Sinne! Nicht nur der Geschmack, Duft und die Optik müssen überzeugen. Schöne Texturen von cremig bis knackig und knusprig – damit das Mundgefühl passt und Spaß beim Essen garantiert ist.

[Rezept] Pancakes mit Bacon, Feigen, Frischkäse und Ahornsirup (vegan)

Feigenzeit! Ich freue mich so sehr. Diese fleischigen Früchte passen einfach zu so vielem. Man kann sie als kleine Süße zu einem frischen Salat servieren, aber auch wunderbar als Frucht ins Müsli packen oder auch recht gut deftig servieren.

Zum heutigen Pancake-Sunday gibt es deshalb eine süß-herzafte Variante mit leckeren, frischen Feigen!

Alle Sinne werden angesprochen und die Geschmacksnerven tanzen Tango!

Aber seht einfach selbst!

Pancakes mit Bacon, Feigen, Frischkäse und Ahornsirup (vegan):

Pancakes02 (7)

Zutaten für 1 Turm:

  • 1 Portion Pancakes
  • 50 g Bacon-Alternative
  • 50 g Frischkäse-Alternative
  • 1 Feige
  • 1 Prise Salz
  • Ahornsirup

Zubereitung:

Die Pancakes nach dem Grundrezept zubereiten und zu einem Turm aufstapeln. Den Bacon in feine Streifen bzw. Stücke schneiden und in einer Pfanne kross braten.

In der Zwischenzeit den Frischkäse auf den Pancakes verteilen, die Feige in Spalten schneiden und hinzugeben, eine kleine Prise Salz auf die Feigen streuen und den Bacon darauf verteilen.

Gerne mit etwas Ahornsirup servieren.

Pancakes02 (5)

Und, was sagt ihr? Geht garnicht oder grandios?

Ich muss sagen, Selbstlob stinkt, aber die sind so genial! Ich liebe sie, ich heirate sie! Knusprig, fluffig, weich,  flüssig, fest, alle Konsistenzen die ich mir wünsche.. Salzig, süß, herb, sauer, einfach umami pur…

Pancakes02 (11)

Mögt ihr süß und salzig kombiniert oder geht das garnicht für euch? Ich mag die Kombination wahnsinnig gerne.

 

[Rezept:] Flammkuchen mit Ziegenkäse und Feigen

In den letzten Tagen gab es hier ja gerne mal süße Rezepte, aber ich kann auch herzhaft!

Heute, sehr untypisch für mich, etwas mit Ziegenkäse! Denn eigentlich bin ich absolut kein Ziegenkäseesser, da ich den bleibenden Ziegengeschmack auf Gaumen und Zunge nicht besonders angenehm finde. Aber in der richtigen Kombination sind milde Sorten einfach unwiderstehlich…

Ich habe wieder ein Flammkuchenrezept für euch!

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Feigen:

Flammkuchen04b

Zutaten für 2 Flammkuchen:

  • 300 g Mehl
  • 175 ml Wasser
  • 1 EL Salz
  • 1 Becher Creme Fraiche mit Kräutern (alternativ: Saure Sahne oder Schmand)
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 2 Feigen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 125 g Ziegen-Feta
  • n.B. Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Aus Mehl, Wasser und Salz so lange einen Teig kneten, bis dieser nicht mehr sonderlich an den Händen klebt, dann für ca. 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden, die Feigen in Scheiben schneiden, die Rosmarinnadeln vom Zweig reiben und hacken.

Wenn der Teig lange genug geruht hat, nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Flammkuchen ausrollen und auf (mit Backpapier ausgelegte) Backbleche bzw. Grillroste legen. Creme Fraiche auf dem Teig verteilen und einen schmalen Rand lassen.

Die Flammkuchen mit den Zwiebeln und Feigen belegen, mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und den Ziegen-Feta darüberkrümeln.

Man kann die Flammkuchen nach Wunsch noch mit je 1 EL Honig beträufeln und verfeinern.

Nun die Flammkuchen ca. 18 Minuten backen.

Flammkuchen04c

Bei diesen Flammkuchen finde ich das Aromenspiel besonders ansprechend. Die süßlichen Feigen harmonieren wunderbar mit dem herben Ziegenkäse, den fein würzigen Zwiebelspalten und dem kräftigen Rosmarin. Die feine Honignote rundet den Flammkuchen perfekt ab und gibt ihm eine besondere Note.

Welche Aromenkombinationen mit Ziegenkäse habt ihr am liebsten und welche Ziegenkäsesorten dürfen es für euch sein?