Asiatische Küche hat es mir angetan. Indische Gerichte, gerne auch mal japanische oder chinesische Küche. Aber ganz besonders thailändische und vietnamesische Küche. Die vielen frischen …
[Rezept] Tomaten-Tofu nach vietnamesischer Art (vegan)

Vegan – Kochen & Backen
Asiatische Küche hat es mir angetan. Indische Gerichte, gerne auch mal japanische oder chinesische Küche. Aber ganz besonders thailändische und vietnamesische Küche. Die vielen frischen …
Nach vielen süßen Tagen hier auf dem Blog ist mal wieder Zeit für was herzhaftes, oder? Bei mir geht Süßkram zwar momentan so gut wie …
Das Wetter schreit nach einem Wohlfühlgericht, so windig, kühl und regnerisch.. Also Zeit für Pasta und zwar mit meiner liebsten Pasta-Sauce! Eine leicht pikante Cashew-Creme-Sauce …
So warm draußen, da bleibt die Küche meistens kalt. Aber es gibt nicht immer nur Salat, es muss auch etwas mit Substanz her. Perfekt ist …
Schon öffnet sich Türchen Nr. 2 in meinem Adventskalender für euch!
Nun gibt es das perfekte herzhafte Frühstück! Wunderbar zum Brunch an einem kühlen und nassen Adventssonntag, wie heute!
Kennt ihr das, wenn man Sonntags ausschläft und einem nach einem üppigen Frühstück ist? Für mich ist Sonntag Morgen oft Fitness oder Putzen angesagt, danach frisst einem langsam der Hunger ein Loch in den Bauch und dann kommen ein paar leckere Waffeln, Pancakes, Croissants besonders recht! Manchmal süß oder eben auch herzhaft, wie diese…
Vorab Bruschetta zubereiten. Hierfür Tomaten würfeln und Knoblauch pressen und hinzugeben. Mit Öl, reichlich Salz und Pfeffer abschmecken und ziehen lassen.
Nun für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen. Die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.
Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.
Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.
Einen Pancake-Turm aufrichten und Bruschetta hinzugeben. Gerne mit etwas Pesto oder frischen Basilikum und Cashewsan servieren.
Diese Pancakes kann man jedoch nicht nur zum Brunch genießen, auch Abends passen sie ganz wunderbar auf den Speiseplan! Sie sind unglaublich einfach und schnell zubereitet.
Die luftige und zugleich leicht knusprige Textur der Pancakes passt einfach perfekt zur erfrischenden Bruschetta, oder? Wer es gerne etwas Reichhaltiger möchte, kann noch zusätzlich etwas Pesto oder Pornosan hinzufügen!
Hab noch einen schönen 1. Advent!
Ist es nicht schön, wenn man Gemüse aus dem eigenen Garten ernten kann? Direkt frisch geerntet und schon auf dem Teller. Richtig frisch und intensiv im Geschmack, keine langen Transportwege und andere negative Einflüsse.
Ich habe leider nicht die Freude eines eigenen Gartens, aber gerade im Moment findet man Zucchini in verschiedensten Varianten an jeder Ecke.
Kennt ihr die kleinen kugeligen Zucchinis schon? Sie sind einfach perfekt, um gefüllt zu werden, oder?
Am liebsten mit einer tomatigen Reis-Gemüse-Masse, wie hier…
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und den Reis nach Packungsanweisung garen.
In der Zwischenzeit die Zucchinis aufschneiden und aushöhlen und das Zucchinifleisch würfeln. Die Paprika und Zwiebelhälfte ebenfalls würfeln. Den Knoblauch hacken.
Das Gemüse in etwas Öl anbraten, bis dieses leichte Röstaromen bekommt und mit den gehackten Tomaten ablöschen. Die Kräuter hacken und zusammen mit den Gewürzen zum Gemüse geben. Reis hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte die Masse zuviel Flüssigkeit ziehen, mit etwas Wasser oder Wein strecken, bis eine angenehme Masse entsteht. Die Zucchinis damit füllen und die Deckel wieder aufsetzen.
Die restlichen Zutaten für die Form nur grob zerkleinern und mit in die Auflaufform geben, mit reichlich Öl benetzen und die Zucchinis bis zur gewünschten Bräune, etwa 30 min. backen.
Am liebsten mag ich die Zucchini mit dem Saft der gebackenen Zitronenspalten und etwas Weißbrot, mit dem man den öligen Sud aus der Auflaufform aufsaugen kann. Am besten mit den gebackenen Knoblauchzehen, direkt aufs Brot.
Wer möchte, kann nur vegane Käsealternativen in und auf die Füllung geben oder weiteres Gemüse mitbacken.
Das Gericht ist perfekt für den Sommer, nicht zu schwer, aber dennoch sättigend. Gerade im Sommer habe ich Lust auf salzige und etwas ölige Gerichte mit vielen leichten Zutaten und frischen Kräutern, also richtig schön mediterran.
Worauf habt ihr im Sommer am meisten Lust? Wäre dieses Gericht auch was für euch?