Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN

[Rezept] Matcha-Pancakes mit Vanillesauce und Pistazien (vegan)

Frohe Weihnachten, meine lieben Foodies! Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit wieder vergangen ist und schon wieder ist Weihnachten. Jedes Jahr, immer wieder überraschend, am 24. Dezember…

Ich hoffe euer Dezember war nicht zu stressig, zu düster oder anders negativ behaftet. Ich selbst liebe Weihnachten, versuche meinen Liebsten eine große Freude zu bereiten, einen schönen Heiligabend, leckeres Essen, etwas zur Ruhe kommen und sich gegenseitig Wünsche zu erfüllen. Menschen Freude zu bereiten, egal ob materiell oder auf andere Art und Weise. Leider gibt es immer wieder negative Faktoren, Menschen oder Gegebenheiten, die dies sehr schwierig gestalten.. Aber dennoch hoffe ich, dass wir nun alle in schöne, ruhige Feiertage gehen können und Zeit mit und für unsere Liebsten haben. Versucht die Negativität abzuschütteln…

Mein heutiges Rezept hat mit Weihnachten nur bedingt etwas zu tun! Aber für mich ist es ein perfektes Frühstück für die Weihnachtsfeiertage! Warum nicht mal Pancakes für die ganze Familie?

Matcha-Pancakes mit Vanillecreme und Pistazien (vegan):

Pancakes07 (9)

Zutaten für ca. 7 Pancakes (1 Turm):

  • 100 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver (ca. 5 g)
  • 1/2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 EL Kokosblütenzucker (alternativ: normaler Zucker)
  • 1 geh. TL Matchapulver
  • 1 TL Essig
  • 75 ml Pflanzendrink
  • 75 ml Wasser (spritzig)
  • n.B. grüne Lebensmittelfarbe
  • n.B. Öl

Für das Topping:

  • 200 ml Pflanzendrink
  • 10 g Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Zucker
  • 25 g gehackte Pistazien

Zubereitung:

Vorab die Vanillecreme vorbereiten. Hierfür das Puddingpulver mit etwas kaltem Pflanzendrink verrühren. Den restlichen Pflanzendrink aufkochen und dann das aufgelöste Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren, 1 Minute köcheln lassen und vom Herd nehmen.

Nun für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten in einem zweiten Gefäß vermengen. Die Pfanne heiß werden lassen, etwa mittlere Temperatur.

Wenn die Pfanne heiß ist, alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen miteinander vermengen. Dabei darauf achten, nicht zu lange zu rühren oder gar mit einem Quirl die Luftblasen aus dem Teig schlagen. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.

Direkt den Teig in die Pfanne geben, ob ihr dazu Öl braucht, hängt etwas von der Beschichtung eurer Pfanne ab. Etwa 2 EL Teig pro Pancake und erst wenden, wenn im Pancake Blasen aufsteigen.

Einen Pancake-Turm aufrichten, Vanillesauce nochmal gut durchrühren und über die Pancakes gießen. Zuletzt mit den Pistazien bestreuen.

Pancakes07 (11)

Ich liebe Matcha und auch Pistazien und gerade zusammen funktionieren diese tollen, grünen Zutaten ganz wunderbar. Matcha ist nicht so eure liebste Geschmacksnote? Wie wäre es dann mit einem meiner anderen Pancake-Rezepte? Von süß bis herzhaft und auch von einfach bis aufwendig, ist für jeden etwas dabei!

Pancakes sind total einfach, schnell zubereitet und können dann von jedem selbst mit frischem Obst, verschiedenen Saucen oder Cremes, diversen Nüssen und Gewürzen verziert und belegt werden. Vielleicht sogar mit etwas von meinem Haselnussaufstrich?

Pancakes07 (13)

Nun wünsche ich euch nochmal eine ganz tolle Weihnachtszeit! Lasst euch nicht ärgern, geht in euch und besinnt euch auf die wichtigen Dinge des Lebens. Es geht nun mal nicht darum, wer das größte Geschenk hat, wer das tollste Essen gezaubert hat oder für einen Tag etwas vorgibt, was er nicht ist..

Packt den besinnlichen Moment und ändert, was euch unglücklich macht und lebt, was euch glücklich macht. Nicht 2019, nicht in ferner Zukunft, sondern hier und jetzt.

Aber genug von meinem Geschwafel.. FROHE WEIHNACHTEN!

[Rezept] Zucchini-Pistazien-Gugelchen (vegan)

Wie lange habe ich keinen Gugel mehr gebacken? Viel zu lange! Ok, oft sind sie langweilig und trocken. Man kann sie nur mit viel Kaffee herunterspülen.. Aber es geht auch anders!

Hier das perfekte Beispiel, denn dieser kleine Gugel ist super saftig, schön schokoladig, sehr schnell und vorallem einfach zubereitet.

Zucchini-Pistazien-Gugelchen (vegan):

Kuchen06 (6)

Zutaten für einen kleinen Gugel (17cm):

  • 175 g Mehl
  • 100 g Haselnüsse gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 50 g Schokoraspel
  • 2 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Margarine
  • 2 TL Apfelessig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 ml Reismilch
  • 100 g Zucchini

Für die Deko:

  • 80 – 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Pistazien

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 17 cm Gugelform fetten und mehlen.

Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Schokoraspel, Natron, Zimt und Salz miteinander vermengen.

Margarine verflüssigen und mit Apfelessig, Vanilleextrakt und Reismilch vermengen.

Die Zucchini waschen, grob im Multizerkleinerer hacken, bis nur noch kleine Würfelchen übrig sind. (Ihr könnt die Zucchini natürlich auch von Hand raspeln.)

Nun die Trockenmischung mit der Zucchini und den feuchten Zutaten verquirlen.

Den fertigen Teig in die Gugelform geben und ca. 35 – 40 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen.) Nach dem Backen mindestens 10 Minuten auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen, nun vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit lassen sich wunderbar die Pistazien für die Deko vorbereiten. Hierfür die Pistazien ggf. schälen, grob hacken und für später beiseitestellen.

Wenn der kleine Gugel ausgekühlt ist, die Schokolade schmelzen, den Kuchen grob damit einpinseln und mit den gehackten Pistazien verzieren.

Kuchen06 (3)

Zucchini, klingt merkwürdig? Aber keine Sorge, das grüne Gemüse fällt dabei auf keinen Fall negativ auf. Die Zucchini verleiht dem Kuchen besonders viel Feuchtigkeit! Nusskuchen werden gerne eher trocken im Mundgefühl, aber beim Zucchinikuchen ist das Gegenteil der Fall.

Dadurch verträgt der nussige Kuchen noch eine üppige Pistazienschicht, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich einfach überzeugt!

Kuchen06 (12)

Na, wäre der kleine Gugel auch etwas für euch?