Angezeigt: 91 - 99 von 99 ERGEBNISSEN

[Rezept] Schoko-Cupcakes mit Schoko-Frischkäse-Frosting

Ich habe mich ja bereits mehrfach als Cupcake-Fan geoutet. Die kleinen Törtchen sind einfach so vielseitig, was Geschmack und Aussehen angeht.

Man kann altbewährte Torten- und Kuchenklassiker im Mini-Format backen oder fruchtig frische Sommer-Cupcakes servieren. Sie passend zur Saison kreiren oder einfach auf seinen ganz persönlichen Lieblingsgeschmack zurückgreifen.

Der Phantasie sind einfach keine Grenzen gesetzt. Diverse Frostings von Buttercreme über Frischkäse-Frosting, bis hin zur Sahne- oder Baiserhaube oder vielleicht doch lieber eine zartschmelzende Ganache? Hierbei kann man noch grob mit der Palette auftragen oder kunstvolle Kringel mit verschiedenen Tüllen aufspritzen.

Verschiedene Toppings wie Zuckerperlen, Früchte, Nüsse, Saucen oder Schokosplitter verleihen den letzten Schliff.

Heute habe ich einen wahren Klassiker für euch, etwas für richtige Schokoholics!

Schoko-Cupcakes mit Schoko-Frischkäse-Frosting:

Cupcakes11b

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 25 g Kakao
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für das Schoko-Frischkäse-Frosting:

  • 150 g  zimmerwarme Butter
  • 300 g Puderzucker
  • 4 TL Kakao
  • 140 g Frischkäse

Zubereitung:

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Die Schokolade grob hacken.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann nach und nach einzeln die Eier unterrühren. Nun Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Schokoladenstücke gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Für das Schoko-Frischkäse-Frosting die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird. Sollte die Masse zu fest sein, maximal einen EL vom Frischkäse unterrühren. Nun den Kakao unterrühren, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden oder nur kurz auf langsamer Stufe unterrühren, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle nach Wahl auftragen.

Cupcakes11c

Ich habe hier eine große Sterntülle verwendet und das Frosting in kreisenden Bewegungen aufgetragen.

Als Topping eignet sich hier alles, was das Schoko-Herz begehrt. Von grob gehackten Schokobrocken oder Schokoriegeln, über feine Schokoröllchen oder leckere Schoko-Sauce.

[Rezept:] Mango-Cupcakes

Und habt ihr schon genug von den vielen Cupcakes hier auf dem Blog? Aber es ist noch lange kein Ende in Sicht!

Sie sind so wahnsinnig praktisch, keine Teller oder Besteck.. Dadurch sind sie ein super Mitbringsel für jede Party oder einfach mal für die lieben Arbeitskollegen, an einem langen Tag.

Ich liebe es, die Füllungen, Frostings und Teigsorten immer wieder zu variieren, weiterzuentwickeln und immer wieder einen neuen Geschmack zu kreiren. Es ist einfach alles möglich, von herben Schokobomben bis hin zu sommerlich leichten Fruchtcupcakes, wie diese…

Mango-Cupcakes:

Cupcakes06d

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 175 g TK-Mango oder frische Mango

Zutaten für das Frosting:

  • 90 g Butter
  • 300 g Puderzucker
  • 30 ml Mangosaft
  • 90 g Frischkäse
  • n.B. gelbe Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die Mangostücke aus dem Gefrierfach nehmen oder eine frische Mango von Schale und Kern befreien und in Würfel schneiden.

Die Butter mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen und mit den Eiern verrühren. Nun Milch, Mehl und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Mangostücke gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird, den Mangosaft hinzugeben und weiterquirlen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Kugel- oder Sterntülle auftragen.

Cupcakes06b

Ich habe hier eine russische Kugel- bzw. Balltülle verwendet. Mit dieser wird das Frosting nicht wie gewohnt in kreisenden Bewegungen aufgetragen. Hier setzt man die Tülle mittig auf den Cupcake und dreht den Spritzbeutel in gleichmäßigen Bewegungen wechselnd nach links und rechts, während man den Spritzbeutel langsam anhebt.

Die gerüschte Optik kommt hier besonders gut zur Geltung, wenn ihr im leeren Spritzbeutel etwas gelbe Lebensmittelfarbe verstreicht und erst dann das Frosting einfüllt, dadurch entstehen die gelben Konturen im sonst nur dezenten Frosting.

Zum verzieren eignet sich hier am besten frische Mango. Hierfür habe ich eine halbe Mango geschält, vom Kern befreit und in feine Scheiben geschnitten. Jeweils 2 Scheiben etwas versetzt aufeinander legen und zu einer kleinen Rose rollen und die Cupcakes damit verzieren.

[Rezept:] Blaubeercupcakes

Euch reicht es noch nicht mit Cupcakes? Dann habe ich hier meine wöchentliche Portion für euch.

Bei dem schönen Wetter sind fruchtige Cupcakes besonders erfrischend und liegen nicht so schwer im Magen…

Deshalb gibt es heute…

Blaubeercupcakes:

Cupcakes04d

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g Blaubeeren

Zutaten für das Frosting:

  • 50 g Blaubeeren
  • 75 g Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 100 g Frischkäse
  • n.B. violette Lebensmittelarbe

Zubereitung:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen und mit den Eiern verrühren. Nun Milch, Mehl und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Blaubeeren gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Hierfür die Blaubeeren grob hacken oder mixen und durch ein Sieb passieren. Die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird, die passierten Blaubeeren hinzugeben und weiterquirlen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Kugel- oder Sterntülle auftragen.

Cupcakes04a

Ich habe dem Frosting noch einen Farbverlauf verpasst, indem ich die Hälfte des Frostings mit etwas violetter Lebensmittelfarbe eingefärbt habe. Dann den Rand des Spritzbeutels mit dem eingefärbten Frosting dünn einstreichen und das restliche Frosting mittig in den Beutel füllen. Dies gelingt besonders leicht, wenn ihr den Spritzbeutel über ein Glas stülpt.

Ich habe hier eine russische Kugel- bzw. Balltülle verwendet. Mit dieser wird das Frosting nicht wie gewohnt in kreisenden Bewegungen aufgetragen. Hier setzt man die Tülle mittig auf den Cupcake und dreht den Spritzbeutel in gleichmäßigen Bewegungen wechselnd nach links und rechts, während man den Spitzbeutel langsam anhebt.

Zum verzieren eignen sich hier natürlich am besten frische Blaubeeren.

[Rezept:] Erdbeer-Minz-Cupcakes

So langsam gehen wir auf das Ende der Erdbeerzeit zu, die Zeit vergeht einfach viel zu schnell! Also schnell nochmal leckere, regionale Erdbeeren kaufen oder selbst pflücken, die auch nach Erdbeer schmecken…

Vielleicht sind ja auch ein paar für dieses Rezept übrig!

Erdbeer-Minz-Cupcakes:

Cupcakes09b

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 175 g Erdbeeren
  • 1 EL gehackte Minze
  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 75 g Milch
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für das Erdbeer-Minz-Frosting:

  • 2 TL Erdbeerpulver
  • 2 Tropfen Minzöl
  • 100 g Butter
  • 325 g Puderzucker
  • 135 g Frischkäse

Zubereitung:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden und die Minze fein hacken.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und mit den Eiern verrühren. Nun Minze, Milch, Mehl und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Für Erdbeer-Minz-Frosting die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird, wenn das Frosting zu klumpig ist, maximal 1 TL vom Frischkäse hinzugeben und weiterquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Nun das Erdbeerpulver und Minzöl ordentlich unterrühren, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Kugel- oder Sterntülle auftragen.

Cupcakes09c

Am besten lassen sich die Cupcakes mit ein paar Minzblättern und Erdbeerscheiben oder – stücken verzieren. Ihr habt keine Frischen Erdbeeren übrig? Dann nehmt etwas Erdbeerpulver und pudert die Cupcakes damit ein.

Cupcakes09a

Was sagt ihr zur Aromenzusammenspiel von Erdbeer und Minze? Lecker oder eher gewöhnungsbedürftig?

Ich mag frische Kräuter gepaart mit Obst, eine richtige Erfrischung an warmen Tagen!

Mein Faible für Obst-Kräuter-Kombis seht ihr auch an meiner erfrischenden Erdbeer-Basilikum-Limo!

Ihr mögt lieber klassische Erdbeer-Arrangements? Wie wäre es dann mit meinen Erdbeer-Vanille-Cupcakes?

[Rezept:] Schoko-Johannisbeer-Cupcakes

Na, habt ihr nach meinem Johannisbeertörtchen-Rezept noch Johannisbeeren am Strauch?

Wie wäre es dann mit leckeren Cupcakes? Ich habe euch ja bereits gewarnt, dass es in nächster Zeit des Öfteren Cupcakerezepte geben wird!

Findet ihr die Geschmackskombination von herber Schokolade, säuerlichen Johannisbeeren und einem süßen Frischkäsehäubchen auch verlockend? Dann versucht doch mal …

Schoko-Johannisbeer-Cupcakes:

Cupcakes07c

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 150 g Johannisbeeren
  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
  • 25 g Kakao
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für das Johannisbeer-Frosting:

  • 50 g Johannisbeeren
  • 75 g  zimmerwarme Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 100 g Frischkäse

Zubereitung:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die Johannisbeeren verlesen und von den Stängeln befreien.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillinzucker schaumig schlagen, dann mit den Eiern verrühren. Nun Milch, Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Für das Johannisbeerfrosting die Johannisbeeren pürrieren und die Fruchtmasse durch ein Sieb passieren, um Kerne und Fruchtstücke im Frosting zu vermeiden. Die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird. Nun die Johannisbeermasse unterrühren, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle nach Wahl auftragen.

Cupcakes07a

Ich habe hier eine russische Kugel- bzw. Balltülle verwendet. Mit dieser wird das Frosting nicht wie gewohnt in kreisenden Bewegungen aufgetragen. Hier setzt man die Tülle mittig auf den Cupcake und dreht den Spritzbeutel in gleichmäßigen Bewegungen wechselnd nach links und rechts, während man den Spritzbeutel langsam anhebt.

Die gerüschte Optik kommt hier besonders gut zur Geltung, wenn ihr im leeren Spritzbeutel etwas rote Lebensmittelfarbe verstreicht und erst dann das Frosting einfüllt, dadurch entstehen die tief roten Konturen im sonst nur dezent rötlichen Frosting.

Zum verzieren eignen sich hier besonders frische Johannisbeerrispen oder dunkle Schokoraspeln.

Cupcakes07d

Lasst mich gerne wissen, wie euch die Cupcakes gelungen sind und wie sie euch schmecken!

[Rezept:] Johannisbeertörtchen ohne Backen

Johannisbeeren findet man hier in den meisten Gärten, jedoch wird das alljährliche Johannisbeergelee auch irgendwann langweilig, also warum nicht mal was neues mit den sauren Beeren versuchen?

Gerade an heißen Sommertagen ist so ein No-Bake-Cake ja unglaublich erfirschend. Der knusprige Keksboden passt wunderbar zur cremigen Quarkmasse und den frischen Früchten.

Johannisbeertörtchen ohne Backen:

NoBakeCake08b

Zutaten für 18cm Springform (ca. 6 Stücke):

  • 125 g Butterkekse (gerne halb Vollkorn, halb normale Butterkekse)
  • 50 g Butter
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 150 g Johannisbeeren
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. vegetarisches Geliermittel (z.B. von Dr. Oetker)
  • n.B. frische Johannisbeeren zum Verzieren

Zubereitung:

Die Kekse in einem Multizerkleinerer hacken. (Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, einfach Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.)

Die Butter schmelzen und direkt unter die Kekskrümel rühren. Die Keksmasse in eine Springform drücken, bis ein gleichmäßiger Boden entsteht und zwischenzeitlich in den Kühlschrank stellen.

Den Magerquarkt mit dem Zucker und Vanillinzucker verrühren.

Die Johannisbeeren kurz mixen oder hacken und dann durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen, dann die Sahne steif schlagen.

Die passierten Johannisbeeren mit Wasser auffüllen, bis  insgesamt 100 ml Flüssigkeit erreicht sind. Nun mit dem Geliermittel verquirlen und unter rühren aufkochen, dann sofort unter die Quarkmasse rühren. Die Sahne vorsichtig unterheben und die gesamte Masse auf dem Keksboden verteilen.

Mit den frischen Johannisbeeren garnieren und das kleine Törtchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Und fertig ist das Törtchen!

NoBakeCake08c

Was macht ihr immer mit den Unmengen an Johannisbeeren, die so ein Johannisbeerstrauch trägt? Wäre so ein Johannisbeer-Cheesecake auch etwas für euch?

Vielleicht kommen hier in den nächsten Tagen noch ein paar Johannisbeer-Inspirationen von mir hinzu.

[Rezept:] Erdbeer-Vanille-Cupcakes

Ich bin ja ein absoluter Cupcake-Fan und könnte am liebsten jede Woche Cupcakes backen.. Tja, wie soll ich sagen, aber manchmal mache ich genau das und ich hoffe, ihr müsst nicht zu sehr darunter leiden, wenn es hier in nächster Zeit recht süß wird!

Wir gehen sehr steil auf das Ende der Erdbeerzeit zu, das muss ich direkt noch auskosten und deshalb zeige ich euch meine….

Erdbeer-Vanille-Cupcakes:

Cupcakes05b

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 200 g Erdbeeren
  • 100 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für das Erdbeer-Frosting:

  • 35 g Erdbeeren
  • 50 g  zimmerwarme Butter
  • 165 g Puderzucker
  • 65 g Frischkäse

Zutaten für das Vanille-Frosting:

  • 50 g zimmerwarme Butter
  • 165 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 65 g Frischkäse

Zubereitung:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann mit dem Vanilleextrakt und den Eiern verrühren. Nun Milch, Mehl und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.

Den Teig in die mit Förmchen ausgelegten Muffinbackbleche füllen, die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

Nun die Cupcakes 20 – 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Frostings zubereiten. Für das Erdbeerfrosting die Erdbeeren pürrieren und die Fruchtmasse durch ein Sieb passieren, um Kerne und Fruchtstücke im Frosting zu vermeiden. Die Butter mit dem Puderzucker ordentlich verquirlen, bis die Masse rein weiß wird. Nun die Erdbeermasse ordentlich unterrühren, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Den Frischkäse nur kurz cremig rühren und dann unterrühren. Dabei nicht den Quirl verwenden, da das Frosting sonst flüssig wird und nicht mehr spritzfähig ist.

Beim Vanillefrosting ebenfalls Butter und Puderzucker verquirlen, Vanilleextrakt unterrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Falls die Masse noch zu fest ist, maximal 1 TL Frischkäse hinzugeben und weiterquirlen, bis eine glatte Masse ensteht. Den restlichen Frischkäse wieder nur kurz unterrühren, damit das Frosting nicht zusammenfällt.

Das Frosting gerne noch ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Sterntülle auftragen.

Cupcakes05c

Ich habe hier die 2-farbige Frostingvariante gewählt, die sich besonders eignet, wenn ihr 2 verschiedene Frostings auf einen Cupcake auftragen wollt. Hierzu einfach den Spritzbeutel mit einem Teigschaber halbseitig mit Erdbeer- und halbseitig mit Vanillefrosting füllen und in Kreisbewegungen aufspritzen. Ihr könnte natürlich auch gerne die doppelte Menge eines Frostings machen und auf allen Cupcakes verteilen oder 6 Cupcakes mit Vanille- und die andern 6 Cupcakes mit dem Erdbeerfrosting verschönern.

Zum Verzieren eignen sich besonder gut Erdbeerscheiben, Zitronenmelissenblätter, Zuckerstreusel, Erdbeerpulver oder weiße Schokoladenraspel, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

[Rezept:] Klassisches Tiramisu

Tiramisu ist ein klassischer, aber wahnsinnig leckerer Nachtisch, gerade für Kaffeeliebhaber wie mich!

Die Aromen und Konsistenzen ergänzen sich perfekt! Eine süße Mascarponecreme, auf weichen Löffelbiskuits, herber Espresso und ein Hauch Kakao…

Es gibt viele verschiedene Variationen des leckeren Schichtdesserts und hier ist mein…

Klassisches Tiramisu (ohne Ei):

Tiramisu01f

Zutaten für 3 – 4 Portionen:

  • 150 ml Espresso
  • 3 EL Amaretto
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Zucker
  • 100 g Sahne
  • 100 g Löffelbisquit
  • Kakao

Zubereitung:

Den Espresso zubereiten, abkühlen lassen und Amaretto hinzugeben.

Mascarpone mit Zucker verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben.

Nun das Tiramisu in Gläser oder eine kleine Auflaufform schichten. Mit einer Lage Biskuit beginnen, mit Kaffee beträufeln und mit Creme bestreichen. Diese 3 Punkte wiederholen und Kakao darüber sieben, bis die Mascarponecreme bedeckt ist.

Nun für mindestens 4 Stunden kühl stellen und servieren.

Tiramisu01c

Wie mögt ihr Tiramisu am liebsten?

Selbst gebackenen Biskuit oder lieber Löffelbiskuit? Mit Espresso getränkt oder nur beträufelt? Mit erfrischenden Früchten oder lieber die klassische Variante?

[Rezept] Kirsch-Pluffins (vegan)

Es hat sich spontaner Besuch angekündigt? Manchmal muss es einfach schnell gehen…

Perfekt sind diese Kirsch-Plunder-Muffins oder wie ich nenne: „Pluffins“.

Kirsch-Pluffins (vegan):

muffins03

Zutaten für 12 Pluffins:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Glas Sauerkirschen (680 g)
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 TL Zimt
  • 30 g Speisestärke

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen.

Den Blätterteig in 12 Quadrate schneiden und eine eingefettete Muffinform damit auslegen und die Teigecken überstehen lassen.

Die Kirschen abtropfen und dabei den Kirschsaft auffangen.

5 EL Kirschsaft mit der Speisestärke glatt rühren. Den restlichen Saft mit Zimt und Zucker in einem Topf erhitzen. Sobald der Saft kocht, die aufgelöste Stärke unter ständigem Rühren hinzugeben. Die Kirschen ebenfalls hinzugeben und kurz köcheln lassen.

Die eingedickten Kirschen nun auf die Blätterteigrohlinge verteilen und bei 200°C ca 20 min backen.

Die Pluffins in der Form etwas auskühlen lassen, damit der Blätterteig noch etwas fester wird.

Abschließend die Plundermuffins gerne mit etwas Puderzucker oder Zuckerguss verzieren und servieren.

muffins04

Selten hat man so schnell Kaffeegebäck gezaubert. Da steht den spontanen Kaffeebesuchen nichts mehr im Weg.