[Rezept] Grüner Kartoffelsalat (vegan)

Kartoffelsalat ist so wunderbar vielfältig. Jede Region hat ihre eigenen Vorlieben und ich teste mich gerne querbeet durch. Selten schmeckt mein Kartoffelsalat gleich, da ich mich meistens nach dem Inhalt  meines Kühlschranks richte.

Diesmal habe ich mich einfach quer durchs Kräuterbeet gehackt und einen einfachen grünen Kartoffelsalat serviert.

Grüner Kartoffelsalat:

Salat03

Zutaten:

  • 1,5 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 6 EL Balsamico (hell)
  • 5 EL Olivenöl
  • Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühpulver
  • 1 EL Dill
  • 1 EL Petersilie
  • 1 EL Bärlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Dabei am besten die Kartoffeln vorkochen und gut abkühlen lassen. Dadurch lassen sie sich leichter pellen und zerbrechen beim schneiden nicht.

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und mit Essig, Öl, Brühpulver und etwas lauwarmen Wasser zu den Kartoffeln geben.

Die Kräuter fein hacken und hinzugeben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat04

Welche Kartoffelsalatvariante mögt ihr am liebsten? Schön cremig mit Majo oder doch lieber die leichte Variante mit Essig, Öl oder Gemüsebrühe?

[Rezept] Tortiglioni mit Spargelsahnesoße

Die Spargelzeit ist meine liebste Zeit! Ich warte immer sehnsüchtig auf April, wenn so langsam der erste regionale Spargel zu bekommen ist und dann steht das leckere Gemüse auf meiner wöchentlichen Einkaufsliste.

Wie esst ihr euren Spargel am liebsten? Mögt ihr lieber weißen oder grünen Spargel?

Ich möchte natürlich mein liebstes Spargelrezept mit euch teilen…

Tortiglioni mit Spargelsahnesoße:

Pasta03

Zutaten für 2 große Portionen:

  • 250 g Tortiglioni
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 200 ml Wasser
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 geh. EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Senfsaat
  • 2 EL Liebstöckel
  • 1 EL Dill
  • Salz, Pfeffer
  • 20 g Parmesan

Zubereitung:

Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.

In der Zwischenzeit die Spargelenden abschneiden, ggf. im unteren Drittel schälen und in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden.

Die geschälte, gewürfelte Zwiebel mit dem Spargel in Öl anbraten, dann mit Wasser ablöschen, das Brühpulver, den mittelscharfen Senf und die Senfsaat dazugeben. Kurz weichköcheln lassen und schließlich die Sahne hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn die Soße etwas eingedickt ist, die gehackten Kräuter und die Nudeln hinzugeben.

Nudeln portionieren und mit Parmesan servieren.

[Rezept] Saganaki auf Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing

Was gibt es bei warmen Wetter besseres, als einen frischen, leckeren Salat? Ganz schnell, kann man einen einfachen Blattsalat mit einem leckeren Dressing und gebackenem Feta aufhübschen und hat etwas leckeres für den kleinen Hunger zwischendurch.

Saganaki auf Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing:

Salat02

Zutaten für 2 Portionen:

Salat:

  • 75 g Feldsalat und/oder andere Blattsalate
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1/2 Avocado
  • 5 Kirschtomaten
  • 30 g Walnüsse
  • 2 Peperoni

Dressing:

  • 2 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig (hell)
  • 1 EL Olivenöl
  • frischer Dill, Salz, Pfeffer

Saganaki (gebackener Feta):

  • 250 g Feta
  • 1 Ei
  • Paniermehl
  • Öl

Zubereitung:

Als erstes für das Dressing, alle Zutaten miteinander verrühren.

Den Salat waschen, trocknen, mit dem Dressing vermengen und auf den Tellern anrichten.

Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, die Kirschtomaten halbieren, die Nüsse grob zerkrümeln, die Avocado schälen, entkernen und in große Stücke schneiden. Alles zusammen auf dem Salatbett anrichten.

Für Saganaki, den Feta gut abtropfen und in 4 Stücke teilen. Das Ei in einem flachen Schüsselchen verquirlen, ein weiteres Schüsselchen mit Paniermehl vorbereiten. Den Feta erst in Ei und dann in Paniermehl wenden.

Den panierten Feta in einer ordentlichen Menge Öl braten oder frittieren, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und schließlich auf dem Salatbett positionieren. Die Peperoni dazu und fertig!

Salat01

Sehr lecker schmeckt der Feta mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft oder den rohen Zwiebelringen aus dem Salat.

Was sind eure liebsten Sommerrezepte?

 

 

 

[Rezept] Erdnussbutter-Cupcakes

Ich liebe Cupcakes. Sie sind so wunderbar vielfältig! Sowohl in Geschmack, als auch im visuellen Sinne, einfach perfekt für jeden „Foodograf“!
Natürlich möchte ich mein absolutes Lieblingsrezept vorstellen. Vielleicht ist ja unter euch auch das ein oder andere Erdnussbutter-Schleckermäulchen, dann solltet ihr euch diese Cupcakes auf keinen Fall entgehen lassen.

Erdnussbutter-Cupcakes:

 

Cupcakes01

Zutaten für 12 Cupcakes:

  • 45 g weiche Butter
  • 90 g Erdnussbutter
  • 190 g Rohrzucker
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
  • 3 Tropfen Vanillearoma
  • 190 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 45 g Schokoladentropfen

Zutaten für Frosting und Deko:

  • 45 g weiche (nicht flüssige) Butter
  • 25 g Erdnussbutter
  • 75 g Frischkäse
  • 190 g Puderzucker
  • Schokoladentropfen
  • Salzige, kandierte Nüsse  (oder einfach nur Erdnüsse)

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen und Muffinbackbleche mit 12 Papierförmchen auslegen.

Butter, Erdnussbutter, Rohrzucker, Eier, Milch und Vanillearoma gründlich verrühren. Danach Mehl und Backpulver kurz unterrühren und die Schokotropfen unterheben.

Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.

Die goldbraunen Cupcakes auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit Butter, Erdnussbutter, Frischkäse und Puderzucker für das Frosting miteinander verrühren. Die ausgekühlten Cupcakes grob mit dem Frosting bestreichen und mit Schokoladentropfen und gehackten Nüssen bestreuen, eventuell leicht andrücken.

Fertig sind die leckeren Erdnussbutter-Cupcakes!

Na, wer von euch wird sie nachbacken? Sind da Erdnussbutterfans unter euch?