Wahlsonntag… Wenn das mal nicht nach Kuchen schreit. Ich hoffe, ihr habt heute eine gut durchdachte Entscheidung getroffen oder werdet sie noch treffen.. Ich für meinen Teil habe meine Pflicht getan und genieße nun den restlichen Tag.
Denn wie könnte es besser sein, scheint heute die Sonne.. Also ein richtig gemütlicher Sonntag, zu dem ein Stück Kuchen gehört, oder?

Für mich geht’s weiter mit rosaroter Brille. Also weiter mit meiner Erdbeer- und Rhabarberphase.
Rhabarber ist einfach ein tolles Gemüse. Fruchtig, frisch, herb und säuerlich passt er einfach perfekt zu einer Vielzahl an Backwerken, oder?
Egal ob Hefeteig, Mürbeteig, Blätterteig oder auch einfacher Rührteig – Rhabarber passt immer!

Heute – wie könnte es bei der ollen Käsekuchentante auch anders sein – in Form von einem Rhabarber-Käsekuchen.
Der Mürbeteigboden aus Vollkorn-Dinkelmehl, passt ganz wunderbar zur erfrischenden Käsekuchenmasse und dem säuerlichen Rhabarber. Ein paar Streusel geben noch etwas Crunch und vollenden den leckeren Kuchen.
[Rezept] Rhabarber-Streusel-Käsekuchen (vegan)
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Margarine
- 50 g Zucker
- 35 g Apfelmus oder Sojajoghurt
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 Pck Vanillinzucker
Für die Streusel:
- 40 g Dinkelvollkornmehl
- 25 g Margarine
- 15 g Zucker
- 1/2 Pck Vanillinzucker
Für die Füllung:
- 500 g vegane Quarkalternative
- 75 g Margarine
- 75 g Zucker
- 1/2 Pck Puddingpulver Vanille
- 1/2 Pck Vanillinzucker
- 1/2 unbehandelte Zitrone davon den Abrieb
- 250 g Rhabarber
Anleitungen
- Für den Boden Margarine erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und in Flocken unter die restlichen Zutaten kneten, bis eine homogene Masse entsteht. (Verwendet man eine feste, butterähnliche Margarine, lässt sich der Teig später leichter weiterverarbeiten.) Nun den Teig in Folie packen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern, damit die Margarine wieder fest wird. Der Teig kann auch gerne schon am Vortag vorbereitet werden.
- Für die Streusel die kalte Margarine mit den Fingerspitzen unter die restlichen Zutaten kneten, bis schöne Streusel entstehen und zwischenzeitlich kühl stellen.
- Wenn der Teig genug im Kühlschrank geruht hat, den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Springform mit Teig auskleiden. Dafür den Teig mit etwas Mehl grob ausrollen und dann mit den Fingerspitzen in die Form drücken, und einen schönen Rand für die Füllung hochziehen. Alternativ kann man hier auch nur mit den Händen arbeiten, ein Nudelholz ist nicht zwingend notwendig.
- Nun die Margarine für die Füllung erhitzen und mit allen anderen Zutaten (außer dem Rhabarber) verquirlen, bis sich alles verbunden hat. Die Füllmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Den Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und gleichmäßig auf der Käsekuchenmasse auslegen. (Nach Belieben noch mit einem Löffelchen Zucker bestreuen.)
- Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen, im unteren Drittel des Backofens, ca. 55 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen und anschließend auskühlen lassen. (Bei einer großen Springform den Kuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze im unteren Drittel des Backofens, ca. 65 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.)
- Nun sollte der Kuchen komplett auskühlen, bevor er serviert wird. (Damit der Käsekuchen die perfekte Konsistenz bekommt.)
Liebe Cutiekulla,
der Kuchen hört sich fantastisch an! Vor allem die Dekorationsidee gefällt mir sehr gut, ich kann mich nicht daran erinnern die Streusel schon einmal so verteilt auf einem Kuchen gesehen zu haben. mir gefällt die Idee richtig gut. Wie hast du den Rhabarber geschnitten, dass du ihn so schön anordnen konntest?
LG Laura
Vielen lieben Dank!
Das ist recht einfach, den Rhabarber einfach diagonal aufschneiden! Wichtig ist nur, dass man einen Teil diagonal nach links und einen Teil nach rechts schneidet, damit man dieses Muster legen kann…
Liebe Grüße Daniela (Cutiekulla)